- 8. Januar 2020
Mit vier großen Bauten hat Böhm Bergisch Gladbach geprägt. Zum 100. Geburtstag des Architekten präsentieren die Nutzer dieser Gebäude und andere Akteure ein riesiges Programm, das Böhms Person und Werk von allen Seiten beleuchtet.
Anlässlich des 100. Geburtstages des weltbekannten Architekten und Kirchenbaumeisters Gottfried Böhm am 23.1.2020 war geplant, die kath. Pfarrkirche Herz Jesu in besonderem Licht erstrahlen zu lassen. Ein besonderes ‚Licht-Wochenende‘ sollte der krönende Abschluss der „6 Begegnungen mit Gottfried Böhm in Schildgen“ zu seinem 100. Geburtstag werden. Leider mußte diese „Lichterfeier“ mehrfach coronabedingt verschoben werden.
Und mittlerweile verstarb Gottfried Böhm, der Meisterwerke der deutschen Nachkriegsmoderne schuf, 101-jährig am 9. Juni 2021.
Doch nun ist es soweit.
An dieser Stelle werfen wir einen kleinen Rückblick auf „unser“ Böhm-Jahr 2020 in Schildgen. Anlass dazu war der 100. Geburtstag von Gottfried Böhm – dem weltbekannten Architekten der Schildgener Herz Jesu Kirche – am 23. Januar 2021.
Wir hatten sechs Veranstaltungen vorbereitet, die trotz unerwarteter Corona-Einschränkungen größtenteils stattfinden konnten.
Beitrag zu einem Gespräch mit Gottfried Böhm im Herbst 2019 zu „seiner“ Kirche „Herz Jesu“ in Bergisch Gladbach Schildgen
aus unserem Buch: Die Königin der Kolonialwaren; 2019
Wir nähern uns diesem bedeutenden Architekten von vielen Seiten:
im Film „Die Böhms – Architektur einer Familie“, mit einer Fotoausstellung, im Rahmen eines Gesprächsabends mit seinem Sohn Paul, mit einer Kinderführung, mit Programm und Führungen am Tag des offenen Denkmals.
Der Höhepunkt wird die Lichtinstallation „Okzident trifft Orient – Architektur in Licht“ sein.
Die Künstlerin Kane Kampmann wird die Kirche in einen Raum für Imagination und Begegnung verwandeln – Architektur und Licht, Licht und Architektur verschmelzen miteinander.
Herz Jesu Schildgen – ein architektonisches Abbild des alten Tempels von Jerusalem. Jerusalem, Schmelztiegel von Kulturen und Religionen, ein Ort zwischen Abendland und Morgenland, Okzident und Orient – Menschen begegnen sich.
Jeder ist eingeladen, sich einzulassen auf die besondere Atmosphäre und den Zauber des Raumes.
Bereits 1986 erhielt Gottfried Böhm als erster – und bis 2015 einziger – Deutscher den „Nobelpreis der Architektur“ (den Pritzker-Architekturpreis).
Aus der großen Zahl der bedeutenden Kirchen und Sakralbauten Gottfried Böhms zählt die Herz Jesu Kirche als eine der ersten, nach Büroübernahme von seinem Vater Dominikus in1955, heute noch immer zu seinen herausragenden Kirchenbauten – Planung Ende der 1950er-Jahre, Einweihung 1960.
2007 wurde die Herz Jesu Kirche unter Denkmalschutz gestellt. In der Begründung hieß es: „(Sie) gehört zu den beeindruckendsten sakralen Bauwerken der Nachkriegszeit in Deutschland und weit darüber hinaus.“ In einem Interview im Herbst 2019 sagt Böhm selbst „Sie (die Herz Jesu Kirche) ist mir eine der liebsten. Ich habe viele andere Dinge gebaut, die mich nicht so faszinieren“. (Seite 104, Die Königin der Kolonialwaren, Laura Geyer und Achim Rieks, Heider Verlag).

Corona-bedingt verschoben: 06.11. – 08.11.2020
Okzident trifft Orient – Architektur in Licht – die Gottfried-Böhm-Kirche Herz Jesu in Schildgen
>> Weitere Infos
13.09.2020, 9:30
Tag des Offenen Denkmals – Die „Böhm-Kirche“ Herz Jesu in Schildgen
>> Weitere Infos
04.09.2020, 19:30
Architektur und Architekten in Heinrich BÖLLs Roman ‚Billard um halbzehn‘
>> Weitere Infos
Corona-bedingt-abgesagt: 28.05.2020, 15:00
Kinderkirchenführung in Herz Jesu – eine Kirche wie eine Schatztruhe
>> Weitere Infos
Corona-bedingt verschoben: 20.03. – 22.03.2020
Okzident trifft Orient – Architektur in Licht – die Gottfried-Böhm-Kirche Herz Jesu in Schildgen
>> Weitere Infos
06.03.2020, 19:30
Gottfried Böhm, die Herz Jesu Kirche in Schildgen und sein Schaffen in Bergisch Gladbach
>> Weitere Infos
18.02.2020, 17:00
Vernissage zur Foto-Ausstellung „Gottfried Böhm in Schildgen – die Pfarrkirche Herz Jesu und andere herausragende Bauwerke“
>> Weitere Infos
22.01.2020, 19:45
Filmvorführung „Die Böhms – Architektur einer Familie“
>> Weitere Infos
Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de