Wir starten mit einem informativen Vortrag: was ist eigentlich REIKI? Weiter geht´s mit spanischen Gitarrenklängen: Manuel Sanchez spielt Stücke von Albéniz, Paco de Lucia, Gipsy Kings,
Al di Meola und anderen. Und dann das Auftakt-Konzert des Internationalen Klavierfestivals Lindlar 2025 in Schildgen mit Falko Steinbach und Freunden sowie dem Sinfonieorchester Bergisch Gladbach
unter Leitung von Dr. Roman Salyutov. Den Monatsabschluss macht Pater Stephan – der letzte, über 90-jährige Zisterziensermönch aus der Abtei Himmerod in der Eifel berichtet über sein langes Engagement in den Nubabergen in Südsudan; dem H&Ä-Quartalsprojekt von Juli bis September.
Dazu ein Doko-Abend, ein Abend „unter Männern“ und wie immer der English Conversation Club, IT-Beratung, Malcafé und Strickkreis.
Hier die vollständige Übersicht zum Download
Informationen und Online-Voranmeldung hier
unsere Workshops im Juli
English Conversation Club mit Malcolm Shuttleworth:
21. & 28. Juli — jeweils 14:00 – 15:30
Malcafé mit Gabi Gerlach:
14. & 28. Juli — 11:30 – 13:30
IT-Sprechstunde mit Peter Hoever & Kollegen :
3., 17. & 31. Juli — 15:00 – 17:00
Stricktreff mit Silva Berger:
8. & 10. Juli — 15:00 – 17:00
2.7. (Mi.), 19:30
Reiki – Ein Weg zu mehr Gleichgewicht in Körper und Geist
Die Schildgenerin Marion Lorenz-Börnert gibt in ihrem Vortrag Einblicke in die mittlerweile weltweit bekannte japanische Heilmethode.
4.7. (Fr.), 19:30
Spanische Gitarrenklänge im H&Ä-Café
Manuel Sanchez spielt Stücke von Albéniz, Paco de Lucia, Gipsy Kings, Al di Meola, etwas aus dem Nussknacker von Tschaikovsky und anderen.
Bereits in den beiden letzten Jahren begeisterte Manuel Sanchez seine Gäste im vollbesetzten H&Ä-Café.
9.7. (Mi.), 17:00
Vernissage – Vielfalt in Acryl und Aquarell
10 Jahre „Malzeit“ bei H&Ä.
Bilder von Frauen unserer Malgruppe um Gabi Gerlach und Hillu Böcher.
10.7. (Do.), 19:00
Doppelkopf- und Spieleabend
Wir freuen uns auf viele Mitspieler – in Kooperation mit Spielbaustelle e.V.
12.7. (Sa.), 19:00
Ein Klassikkonzert der Extraklasse – die Tradition wird fortgesetzt
Auftakt-Konzert des Internationalen Klavierfestivals Lindlar 2025 in Schildgen.
Falko Steinbach (Piano), Carmélo des los Santos (Violine) und Christoph Wagner (Cello) sowie die talentierten jungen Musiker aus den Meisterkursen werden den Gästen einen unvergesslichen Abend bereiten. Erstmalig wird das Konzert in Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Bergisch Gladbach unter Leitung von Dr. Roman Salyutov stattfinden.
Beethoven und Czerny – Ein musikalischer Dialog
Carl Czerny
Konzert für Klavier zu vier Händen mit Orchester C-Dur Op. 153
Gabriel Landstadt und Joshua Rupley, Klavier vierhändig
Ludwig van Beethoven
Tripelkonzert für Violine, Cello und Klavier mit Orchester C-Dur Op. 56
Christoph Wagner – Cello
Cármelo de los Santos – Violine
Falko Steinbach – Klavier
Orchester: Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Dirigent: Dr. Roman Salyutov
Wir danken der Kreissparkasse Köln, Niederlassung Schildgen, für die großzügige Unterstützung, dieses besondere Konzert nach Schildgen holen zu können.
Weitere Infos zum Konzert und Online-Anmeldung hier
17.7. (Do.), 20:00 Uhr
Unter Männern – einfach nur reden
Auch Männer treffen sich gerne mal zum Quatschen, Austauschen, unter Männern sein. Heute schon zum vierten Mal – wer hätte das gedacht?!
23.7. (Sa.), 19:30
Lebensmittelversorgung der Binnenflüchtlinge in den Nubabergen (Südsudan)
Vorortbericht zu unserem aktuellen H&Ä-Quartalsprojekt.
Pater Stephan – der letzte, über 90-jährige Zisterziensermönch aus der Abtei Himmerod in der Eifel berichtet über sein langes Engagement.
Die jahrzehntelangen Bürgerkriege zwischen dem Nord- und dem Südsudan forderten 2 Millionen Tote und trieben 4 Millionen Zivilisten in die Flucht. Erst die extreme Hungersnot 1989 rückte diese Konflikte ins Bewußtsein der Weltöffentlichkeit. Die ohnehin spärliche Infrastruktur wurde durch die Kriege vollständig vernichtet.
Vor allem die Zerstörung von Schulen, Kindergärten, Kirchen und Krankenhäuser wirkte sich fatal auf die Lebensverhältnisse der Menschen aus. Davon hat sich das Land bis heute nicht erholt.
Bereits seit 1998 leistet seine „Initiative Pater Stephan e.V.“ (IPS) Hilfe für Schulen, Jugendliche und Gemeinden.
unbedingt vormerken
23.8. (Sa.), 19:00
Freylechs – jüdischer Humor und Musik
„Gott lacht nicht über seine Geschöpfe, sondern mit seinen Geschöpfen“
Eine Veranstaltung mit der „Städtepartnerschaft Ganey Tikva-Bergisch Gladbach“ im Rahmen des Kultursommers 2025.
Ort: Garten der Begegnung – bei Regen im Pfarrsaal
Mit Klezmer-Klängen, Erzählungen zur jüdischen Kultur und auch dem einen oder anderen Witz lädt die Band „Freylechs“ zu einem entspannten und humorvollen Abend ein.
Humor steht für die Lebensbejahung der Juden. In einer sich verändernden und oft traurig stimmenden Welt können sich die Gäste zu einem humorvollen Umgang mit den drängenden gesellschaftlichen Themen unserer Zeit inspirieren lassen.