Suche

Galerie

Music for Hope – ein wahrhaft furioses Finale

Mit einem Konzertabend der besonderen Art kam ein großartiges Ausstellungsprojekt zu seinem feierlichen Ende.„Bethlehem reborn – Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“ eröffnete am ersten Advent. Seither begleiteten 20 Veranstaltungen aller Art die Ausstellung: Führungen, Vorträge, thematische Gottesdienste, kreative Angebote für Kinder. Musik war immer ein tragendes Moment

Weiterlesen »

Eindrücklicher und bewegender Vortrag zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

„Der Holocaust fand nicht nur in Auschwitz statt“, hierzu referierte Roland Vossebrecker in sachlicher und emotional berührender Weise über das Ghetto Litzmannstadt (Łódź, Polen) und insbesondere über das sogenannte ‚Zigeunerlager‘ im Ghetto Litzmannstadt.Eindrückliche und erschreckende Fotos und Bilder des Ghettos aus den Jahren der Naziherrschaft belegen das grausame, menschenverachtende, systematische

Weiterlesen »

Ein voller Erfolg – die Mosaikaktion für Kinder im Rahmen der Ausstellung zur Geburtskirche von Bethlehem

Im Pfarrsaal der Herz Jesu-Kirche in Schildgen trafen sich 16 Kinder, um ihre eigenen Mosaikkunstwerke zu erstellen und mehr über die Arbeit rund ums Mosaikhandwerk zu erfahren. Die Aktion von Matthias Kleudgen und Isabell Banner (Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg) wurde von der Mosaikkünstlerin Daria Naumez angeleitet. Nach einem kurzen

Weiterlesen »

Wunderbares Konzert mit dem Rheinischen Motettenchor Köln – in der Ausstellung der Geburtskirche von Bethlehem

Dieses nachweihnachtliche Konzert unter der Leitung von Tanja Heesen war eine Riesenwucht!! Ein halbes Dutzend Solisten, großartiger Motettenchor, volle Kirche, begeisterte Gäste – mit löblicher Spendenbereitschaft. „Das war ein phantastisches Konzert! Danke für diesen wunderbaren Abend“, so eine Besucherin.So wünschen sich die Kooperationspartner von „Bethlehem reborn“ ihre Veranstaltungen und freuen sich über

Weiterlesen »

Gelungener Krimi-Start ins neue Lesungsjahr bei Himmel un Ääd

„Was bringt einen Menschen dazu, einen anderem Menschen Gewalt anzutun?“ Die Zuhörer im vollbesetzten Café erfuhren die Antwort von „Jung-Autor“ Matthias Speck im Rahmen seiner Lesung aus dem kürzlich erschienenen Kriminalroman „Schuld kennt kein Vergessen“ – erschienen im Overather Verlag Bücken & Sulzer.Spannend erzählt und eindrucksvoll vorgetragen gelang es Matthias

Weiterlesen »

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner