
„Wochenend’ und Sonnenschein“ – ein beschwingter Abend
Eine Veranstaltung im Rahmen des 3. Kultursommers der Stadt Bergisch Gladbach.

Eine Veranstaltung im Rahmen des 3. Kultursommers der Stadt Bergisch Gladbach.

Ein wunderbares Frühstück mit Freunden.
Wir haben uns sehr gefreut, Alina und Frank Haag, dem Vorsitzenden der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Butscha, einen symbolischen Scheck aus den großzügigen Trinkgeldern und Spenden unserer Besucher für den nächsten – mittlerweile 7. – Hilfskonvoi nach Butscha überreichen zu können.

Es war ein informativer Vortragsabend mit Privat-Dozent Dr. Fritz-Georg Lehnhardt, dem Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach.
Da die Ankündigung dieses Abends so reichlichen Zuspruch gefunden hatte, wurde die Veranstaltung spontan in die hellen und freundlichen Räumlichkeiten des naheliegenden Bestattungshauses König verlegt – herzlichen Dank dafür.

Wunderbare Lieder, tolle Stimmung und Atmosphäre, volles Haus – Begeisterung pur!

Heute konnten wir Stephanie Witt Loers in ihrem Trauerinstitut in Herkenrath besuchen und ihr einen symbolischen Spendenscheck über 1.600 Euro für diese wichtige Arbeit überreichen. Wir waren beindruckt von dem, was uns Frau Witt Loers über ihre Arbeit berichtete und besonders berührt von einigen beispielhaften Einzelschicksalen.

Am 29.8. fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, auf der ausführlich über unser umfangreiches Angebot berichtet wurde – insbesondere über unser Engagement im vergangenen Jahr 2022. Vieles lässt sich im Tätigkeitsbericht nachlesen – über Cafébetrieb, Veranstaltungen, Ausstellungen, unterstützte Sozialprojekte hier vor Ort und in der Einen-Welt, Ukraine-Hilfe, Garten der Begegnung, unser Ehrenamt und vieles mehr.

Aufforstungsprojekte von Unternehmen gibt es mittlerweile viele. Jetzt wollen 4 Schildgener Privat-Frauen in Odenthal ans Aufforsten gehen. Unterstützt wird das Projekt vom Himmel un Ääd e.V.

Beim ökumenischen Gemeindefest haben wir unser Projekt vorgestellt und unsere Flyer verteilt. Viele Interessierte informierten sich an unserem Stand und „kauften“ Bäume.
Auch Sie können dazu beitragen, dass in Zukunft ein widerstandsfähiger Mischwald in unserer Umgebung wächst, wo jetzt eine Fichtenbrache liegt. Für 25 Euro kann im nächsten Herbst 1 Setzling gepflanzt und 8 Jahre lang betreut werden.












































































Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de