
Vielseitige erfolgreiche FAIRE W0CHEN 2024 – auch im Himmel un Ääd-Café
Gestern war letzter Tag der bundesweiten „Faire Woche“, die in diesem Jahr zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair! Und kein Grad mehr“ stand

Gestern war letzter Tag der bundesweiten „Faire Woche“, die in diesem Jahr zum Thema „Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Fair! Und kein Grad mehr“ stand

Ein Kulturabend, der eindrucksvoll berührt hat. Die ca. 40 Gäste im Pfarrsaal von Herz Jesu in Schildgen ließen sich von der faszinierenden Sprech- und Schauspielkunst der Romanautorin Marianne Tieves sowie von Petra Christine Schiefer, Uwe Grede und der Akkordeon-Spielerin Dorrit Bauerecker in den Bann ziehen.Im Mittelpunkt steht die Geschichte der

Im sechsten und für dieses Jahr letzten interkulturellen Gesprächskreis „Starke Frauen-stärken Frauen!“ mit Handan Çetinkaya-Roos drehten sich die zentralen Fragen um die Erfahrungen und täglichen Herausforderungen, die die Frauen im Alltag erleben und denen sie sich stellen müssen.Wie fühlt es sich an, wenn „Frau“ weniger verdient als der „Kollege“ oder

Es war mal wieder ein lohnenswerter Abend über unser Leben hier im Stadtteil. Über 20 Jahre Erfahrung und engagierte Arbeit im Ökumenischen Beratungsbüro Schildgen berichteten Bettina Groth und Irmgard Laudenberg. Sie gaben einen kurzen Rückblick auf die Gründungszeit des gemeinsamen Beratungsbüros von Caritas und Diakonie – bis zum heutigen Tag.

Zum interkulturelle Gesprächskreis „Starke Frauen-stärken Frauen!“ mit Handan Çetinkaya-Roos fanden erneut Frauen zusammen, um sich näher kennenzulernen, zu vernetzen und gute intensive Gespräche zu führen.Heute ging es um Ehe, Beziehungen, Herausforderungen, die sich insbesondere Frauen in einer Partnerschaft stellen. In welchen Kulturkreisen werden Partnerschaften wie gelebt? Und wie werden sie

Die Seele hat das absolute Bedürfnis nach regelmäßigen Ausflügen in die Bezauberung.“ (Thomas Moore)Einen zauberhaften Ausflug in die Welt der Märchen boten die Erzählerinnen des Rheinischen Märchenkreises am Märchenabend im Himmel & Ääd. Zum bereits zehnten Mal waren die Märchenerzählerinnen Annerose Melle und Inge Hallfeld zusammen mit der Flötistin Hella

Mit großem Einsatz und viel Freude haben wir heute gemeinsam im Garten Kartoffeln geerntet, Blumen-Ableger aus der Ukraine in den Garten gepflanzt und Kräuter für eine Teemischung gesammelt.In gebastelten Tüten haben die Kinder stolz ihre Ernte nachhause getragen, um sie dort gemeinsam zu essen 😋Rundum eine gelungene Aktion im „Garten

Bei dem Interkulturellen Gesprächskreis „Starke Frauen stärken Frauen“ mit Handan Cetinkaya Roos trafen sich heute 14 Frauen im H&Ä-Café, um sich über „Traditionen“ auszutauschen und einen netten gemeinsamen Abend zu verbringen.Die Frauen berichteten, welche Traditionen sie kennen, welche sie aus ihrem eigenen Elternhaus vermittelt bekommen haben. Dabei ging es auch












































































Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de