Suche

Galerie

Leben in Bethlehem und Beit Jala heute – Faten Mukarker, christliche Palästinenserin und Friedensaktivistin aus Beit Jala

Wie es den Menschen in Beit Jala ergeht, davon konnten sich viele Besucherinnen und Besucher live bei Faten Mukarker überzeugen. Leben in Bethlehem und Beit Jala heute – Bericht der christlichen Palästinenserin und Friedensaktivistin war die Veranstaltung im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche überschrieben. Mukarker ist in Bergisch Gladbach wohlbekannt, versteht es,

Weiterlesen »

Bethlehem reborn – jetzt lockt die Geburtskirche nach Schildgen

Eröffnung der Weihnachtsausstellung „Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“.„So habe ich die Geburtskirche noch nie gesehen“, kommentiert eine Besucherin ihren Rundgang in der Herz-Jesu-Kirche begeistert. Dort zeigen 35 Bildtafeln biblische Szenen in höchst filigranen Mosaiken, in leuchtenden Goldtönen und schwungvoller Bewegung, dazu mächtige Säulengänge und den polierten Silberstern

Weiterlesen »

„Hope in Darkness“ – Stadtverband Eine-Welt zum Monatstreffen im H&Ä-Café

Anlässlich der Ausstellung „Hope in Darkness“ war das Himmel un Ääd-Begegnungscafé heute Gastgeber für’s Teammeeting des Stadtverband Eine Welt Bergisch Gladbach e.V.Birgitta Rieks vom H&Ä-Team und Renate Vorwerk von terre des hommes Bergisch Gladbach führten in die Ausstellung ein und erläuterten einige der ausgestellten Bilder. Die von terre des hommes/Arbeitsgruppe

Weiterlesen »

Ehrenamts-Danke-Tag bei Himmel un Ääd – auf Betriebsausflug nach Knolledörp

Heute wurde das Café schon mittags geschlossen – und in froher Runde unserer Himmel un Ääd-Ehrenamtsfamilie machten wir uns auf nach Köln – Knolledörp.Udo hatte wieder alles wunderbar vorbereitet und organisiert.„E Jeschenk för Knolledörp“ erwartete uns im Hänneschen Theater – wunderbar! Dann ging´s auf den Weihnachtsmarkt und anschließend lecker Essen

Weiterlesen »

Vernissage „Hope in Darkness“ – Bilder afghanischer Frauen und Mädchen

Wenn Zuhause zum Gefängnis wird.Schnörkellos berichtete die afghanische Frauenrechtsaktivistin Ayla S. (Name zum Schutz ihrer Familie in Afghanistan geändert) vom eingeschränkten Leben der Mädchen und jungen Frauen in Afghanistan und welcher gewaltige Rückschritt damit verbunden ist. Sie erzählte davon, dass die Generation ihrer Eltern vor der Machtübernahme der Taliban gelebt

Weiterlesen »

Heimatpreis 2024 – Trostpreis statt Platz

Mit unserem fotografischen Heimatprojekt „Menschen in Schildgen“   – die Ausstellung mit 56 Portraits war im Frühjahr 2024 zu sehen im Himmel un Ääd-Café und in vielen Schildgener Schaufenstern – hatten wir uns gemeinsam mit den beiden Fotografen Heinrich Mehring und Philipp J. Bösel auch um den diesjährigen Heimatpreis beworben.

Weiterlesen »

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner