Suche


Wald aufforsten – Schöpfung bewahren, erfolgreicher 1. Infoabend und Einladung zum weiteren Brainstorming am 14.6., 18:30 in den Pfarrsaal Herz Jesu

Im Angesicht der drastischen Klimaveränderung kann sich ein Gefühl der Ohnmacht ausbreiten. „Etwas Sinnvolles tun,“ „Schöpfung bewahren“ und „Selbstwirksamkeit erleben“ waren die Triebfeder für die Einladung zum ersten Infotreffen im Gemeindesaal der Andreaskirche, zu der ca. 40 Interessierte kamen. Vier Frauen aus unserer Gemeinde hatten eingeladen, um sich vor Ort von Rainer Deppe, dem ersten Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) über Möglichkeiten aufklären zu lassen , was vor Ort für den Klimaschutz aktiv getan werden kann. https://sdw-rbk.de

Als ein in die Zukunft gerichtetes Hoffnungszeichen plant ein kleiner Kreis von Initiatorinnen aus Schildgen – in ökumenischer Zusammenarbeit-  nun ein Wiederaufforstungsprojekt.

Es geht darum, auf einer Borkenkäferbrache in der Nähe einen Mischwald aufzuforsten, der besser an die Erderwärmung und lange Trockenperioden angepasst ist.

Ausgesucht wird die Brache eines privaten Waldbesitzers, der die Kosten für die Aufforstung aus eigenen Mitteln nicht stemmen kann, von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Forstbetriebsgemeinschaft Odenthal.

Josef Koll, Vorsitzender der FBG, erläuterte die Vorgehensweise bei der Aufforstung von Brachen und beantwortete ausführlich die vielen Fragen aus der Zuhörerschaft

Das Projekt wurde von den Besuchern aus beiden Gemeinden sehr begrüßt und die Bereitschaft zum Mitwirken vielfach signalisiert.

Die Geschäftsführung des ökumenischen Begegnungscafés “Himmel un Ääd“ in Schildgen hat Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit signalisiert. Darüber hinaus wird das Waldprojekt im 3. Quartal 2023 mit der Spende von Himmel un Ääd bedacht.
Auch in der katholischen und evangelischen Gemeinde wird überlegt, wie die Aktion u.a. beim Gemeindefest unterstützt werden kann.

Die Aufgabe, die nun vor der Projektgruppe liegt besteht darin, möglichst viele Schildgener aller Altersgruppen für dieses Vorhaben zu interessieren und gemeinsam viele kreative Ideen zu entwickeln, wie möglichst viel Geld für das Aufforstungsprojekt gesammelt werden kann.

Wir laden alle Interessierten zu einem ersten kreativen Brainstorming ein.
Mittwoch, 14.06.2023 um 18.30 Pfarrsaal Herz Jesu, Altenberger-Dom-Str. 140.

Kennen Sie Personen, die das Team mit grafischen, künstlerischen und sonstigen Ideen unterstützen können?

Die Initiatorinnen Annemarie Wohlt / Uta Henriksen/ Sabine Gresser-Ritter / Frauke Schmalenberg-Hecker freuen sich über jede Art von Mitarbeit.

 

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen