Start ins Neue Jahr mit einem spannenden Krimi „Schuld kennt kein Vergessen“ – dann weiter mit unserem Bethlehem-Projekt: ein beeindruckender Film, Christliche Stimmen aus Palästina, Architektur und Geschichte der Geburtskirche und „Music for Hope“ vom Pianisten aus den Trümmern von Damaskus Aeham Ahmad.
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die 0pfer des Holocaust zwei kurze Vorträge zum Ghetto Litzmannstadt.
Und dann die Vernissage „Nimm was der Blick dir gibt“.
Dazu wie immer Yoga, unser English Conversation Club, IT-Beratung, Malcafé und Strickkreis.
Hier die vollständige Monatsübersicht zum Download
Online-Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass
Unsere Workshops
English Conversation Club mit Malcolm Shuttleworth:
6., 13., & 27. Jan. — jeweils 14:00 – 15:30
Malcafé mit Gabi Gerlach:
13. & 27. Jan. — 11:30 – 13:30
IT-Sprechstunde mit Peter Hoever & Kollegen :
9. & 30. Jan. — 15:00 – 17:00
Stricktreff mit Silva Berger:
14. & 16. Jan. — 15:00 – 17:00
9.1. (Do.), 19:30
Yoga für JederMann und JedeFrau !
Yoga-Abend mit der zertifizierten Yogalehrerin Angelika Kötter – im Fam.-Zentrum.
10. 1. (Fr.), 19:30
Autoren-Krimilesung: SCHULD KENNT KEIN VERGESSEN
Start ins Neue Jahr mit einem spannenden Krimi von Matthias Speck.
12.1. (So.), 17:00 Uhr
Kinoabend: Kinder der Steine – Kinder der Mauer
Im Bethlehem des Jahres 1989 posiert eine Gruppe von 10-jährigen Jungs für ein Foto, und zwanzig Jahre später machen sich 2 Dokumentarfilmer in den Nahen Osten auf, um die Protagonisten dieser Momentaufnahme aufzuspüren, die immer noch in Bethlehem leben.
14. 1. (Di.), 19:00 Uhr
Gibt es Hoffnung auf Frieden im Heiligen Land? Christliche Stimmen aus Palästina
Vortrag von Prof. Dr. Josef Freise, ehemaliger Hochschullehrer an der Kath. Hochschule in Köln. Er wird an diesem Abend angesichts des schrecklichen Kriegs in Palästina und Israel den Blick auf christliche Palästinenserinnen und Palästinenser lenken.
19. 1. (So.), 19:00 Uhr
Nachweihnachtliches Konzert
Mit dem Rheinischen Motettenchor Köln und den Solistinnen Karla Bytnarová, Sarah Bern, Andrea Weigt u. a. sowie Organistin Doris Röskenbleck.
22. 1. (Mi.), 20:00 Uhr
Die Geburtskirche in Bethlehem – Architektur und Geschichte
Vortrag von Kunsthistoriker Markus Eckstein aus Bensberg.
23.1. (Do), 16:30 Uhr
Vernissage: Nimm was der Blick dir gibt
Eine Ausstellung von Bildern in Holz geschnitten von Arndt Weigend in Korrespondenz mit Gedichten von Joachim Ringelnatz – zusammengestellt von Volker Börkewitz.
23. 1. (Do.), 19:30
Yoga für JederMann und JedeFrau !
Yoga-Abend mit der zertifizierten Yogalehrerin Angelika Kötter – im Fam.-Zentrum.
27. 1. (Mo.) / 19:30
„Der Holocaust fand nicht nur in Auschwitz statt“
Vortrag über das Ghetto Litzmannstadt zum intern. Holocaust-Gedenktag von Roland Vossebrecker .
30. 1. (Do.), 19:30 Uhr
Music for Hope – Konzert mit Aeham Ahmad, dem Pianisten aus den Trümmern von Damaskus
Abschlusskonzert der Bethlehem-Ausstellung „Bethlehem reborn“
Pfarrsaal Herz Jesu-Gemeinde, Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.