Suche

Himmel un Ääd im Dezember – ein besonderes Bethlehem-Projekt und ein Hauch von Buenos Aires

Die Geburtskirche in Bethlehem in den palästinensischen Gebieten, wenige Gehminuten von Beit Jala, ist eine der bedeutendsten und ältesten Kirchen des Christentums.
Vor einigen Jahren wurde sie grundlegend saniert. Die Bilder der wiedergewonnenen Pracht und der Sanierungsarbeiten touren seither durch die Welt. Und jetzt sind sie bei uns in Schildgen zu sehen. Wir freuen uns über ein wunderbares Kooperationsprojekt mit dem Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach-Beit Jala e.V., der Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West, dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg und unserem Himmel un Ääd-Begegnungscafé.
Schirmherr ist unser Bürgermeister Frank Stein. Eröffnung am 1. Advent, 19 Uhr in der Herz Jesu Kirche Schildgen.

Das „Orchester Südstadt Tango“ spielt Tangos aus 100 Jahren von Villoldo bis Piazzolla.
Und spielerisch beenden wir das Jahr mit einem Weihnachtsspecial – DoKo-Turnier mit Preisverleihung.
Dazu wie immer Yoga, unser English Conversation Club, IT-Beratung, Malcafé und Strickkreis.

Hier die vollständige Monatsübersicht zum Download
Online-Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass

Unsere Workshops
English Conversation Club mit Malcolm Shuttleworth:
2., 9., & 16. Dez. — jeweils 14:00 – 15:30
Malcafé mit Gabi Gerlach:
9. Dez. — 11:30 – 13:30
IT-Sprechstunde mit Peter Hoever & Kollegen :
5. Dez. — 15:00 – 17:00
Stricktreff mit Silva Berger:
10. & 12. Dez. — 15:00 – 17:00

1.12. (So.), 19 Uhr
Ausstellungseröffnung – Von BERGISCH GLADBACH über BEIT JALA nach BETHLEHEM
Mit Grußworten sowie einem einstimmenden Konzert des Duos Hasbun-Pioli, mit Taisir Hasbun (Oud) und Stefano Pioli (Piano).
Ort: Herz Jesu-Kirche, Altenberger-Dom-Str. 140, 51467 Bergisch Gladbach – Schildgen
Eintritt frei – gerne Spenden. Anmeldung nicht erforderlich. 

3.12. (Di), 19 Uhr
Leben in Bethlehem und Beit Jala heute – Authentischer Bericht einer christlichen Palästinenserin und Friedensaktivistin aus Beit Jala
Gästeführung durch die Geburtskirche.
Faten Mukarker, Fremdenführerin aus Beit Jala, ist in Bethlehem geboren, in Deutschland aufgewachsen und lebt seit 1975 wieder im Westjordanland. Sie berichtet in eindrücklicher Weise von ihrer persönlichen Erfahrung, zeigt die menschlichen Folgen des Konflikts auf und betont dabei die Wichtigkeit, den Teufelskreis der Gewalt aufzubrechen.
Ort: Pfarrsaal Herz Jesu, Altenberger-Dom-Str. 140, Bergisch Gladbach – Schildgen.
Eintritt frei – gerne Spenden. Anmeldung nicht erforderlich.

5.12. (Do.) / 19:30   
Yoga für JederMann und JedeFrau !
Unser Yoga-Abend mit der zertifizierten Yogalehrerin Angelika Kötter.
Ob schon erfahren oder völlige Neueinsteiger. Die Übungen werden immer deinen Möglichkeiten angepasst – im Fam.-Zentrum hinter der kath. Herz Jesu Kirche.
Anmeldung sinnvoll, entweder online
oder bei Angelika Kötter, Tel.: 0151 519 575 05

7. 12. (Sa.) / 19:00   
„0rchester Südstadt Tango“ spielt Tangos aus 100 Jahren von Villoldo bis Piazzolla
Mit dem „Orchester Südstadt Tango“ bringt Himmel un Ääd nun bereits zum dritten Mal einen Hauch von Buenos Aires nach Schildgen.
„Ein absolut fantastisches Konzert, mitreißende Musik, tolle Musiker:innen, ein begeistertes Publikum im ausverkauften Pfarrsaal“ – so eine letztjährige Besucherin.
Ort: Pfarrsaal Herz Jesu, Altenberger-Dom-Str. 140 (Schildgen).
Eintritt: 16,- Euro an der Abendkasse, sofern verbindlich vorangemeldet. Ohne Voranmeldung 18,- Euro an der Abendkasse.

10.12. (Di.) / 18:00   
Vernissage – KUNSTstückchen
Die Ausstellung von Petra Christine Schiefer ist zu sehen vom 10.12.2024 – 17.01.2025 im Himmel un Ääd-Begegnungscafé, Altenberger-Dom-Str. 125.

11.12. (Mi.) / 20:00   
Vorweihnachtliches Konzert mit Fortuna canta und dem Gemischten Chor Schlebusch
Das Ensemble Fortuna Canta widmet sich mit Leidenschaft der Musik des ausgehenden Mittelalters. In ihrem Programm präsentieren Stefanie Brijoux, Ute Faust und Holger Faust-Peters weihnachtliche Musik mit Gesang, Blockflöte, Fideln und Organetto, allesamt Nachbauten originaler Instrumente jener Zeit.
Der Gemischte Chor Schlebusch unter der Leitung von Martina Niemeyer singt traditionelle und zeitgenössische Weihnachtslieder.
Der aus mehr als fünfzig Sängerinnen und Sängern bestehende Chor wurde 1945 unter diesem Namen gegründet. Seine Vorläufer-Formationen gehen zurück bis Mitte des 19. Jahrhunderts.
Ort: Herz Jesu-Kirche, Altenberger-Dom-Str. 140, 51467 Bergisch Gladbach – Schildgen

12.12. (Do.) / 19:00   
Doppelkopf- und Spieleabend im H&Ä
Weihnachtsspecial – DoKo-Turnier mit Preisverleihung. Wir freuen uns auf viele Mitspieler.
Eine Kooperation mit der Spielbaustelle e.V.

15. 12. (So.) / 17:15   
Wir holen das Friedenslicht von Bethlehem aus Altenberg
… in die Bethlehem-Ausstellung in der Herz Jesu-Kirche Schildgen.
Ort: Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal

17.12. (Di.), 19 Uhr
Begrüßung des Friedenslichts aus Bethlehem in Schildgen
Nachdem wir am letzten Sonntag im Rahmen der Aussendungsfeier im Altenberger Dom das Friedenslicht nach Schildgen geholt haben, wollen wir es heute in einer ökumenischen Andacht in der in Herz Jesu-Kirche in „Bethlehem-Geburtskirchen-Ausstellung“ begrüßen.
Ort: Herz Jesu-Kirche, Altenberger-Dom-Str. 140, 51467 Bergisch Gladbach – Schildgen

28.12. (Sa.), 19:00 Uhr
Schlemmen wie Gott in Bethlehem – heute im Himmel un Ääd-Begegnungscafé
Der Koch des Restaurants „Bethlehem” in Köln kocht authentische palästinensische Küche.
Kosten für das zweigängige Menü: 35,– Euro pro Person (Getränke extra).
Nur mit Online-Voranmeldung bis 15. 12. 2024 unter: info@gl-beitjala.net

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen