Im Himmel und Ääd-Café gibt es – wie sollte es auch anderes sein – insbesondere Infos zu Fairem Kaffee und
eine Tasse fairen Bio-Kaffee zum Probieren unentgeltlich (am 17., 23., 24. und 30.9.).
Himmel un Ääd ist Teil der Kaffeekampagne „Rheinische Affaire“, die die gemeinsame Idee von mehr Gerechtigkeit beim Konsum verfolgt. Unter dem Label „Schildgen-Café“ gibt´s auch im H&Ä-Café diesen ‚fairen Café‘ – sowohl im Ausschank als auch als kleines Mitbringsel für den Genuss zu Hause oder als Geschenk.
Damit schlagen wir eine Brücke von Schildgen nach Lateinamerika. Durch faire Handelsbeziehungen hilft dieser Café die Existenz von Kleinbauern und ihren Genossenschaften zu sichern.
Am 23.09. und 30.9. gibt´s ab 12.15 Uhr einen
Fairen leckeren Mittagstisch – (Selbstzahler).
Für heute Abend laden die Steuerungsgruppe und das Kath. Bildungswerk zu einem Podiumsgespräch in den Ratssaal Bensberg ein. Unter dem Titel Fair steht Dir! Fairer Handel – Faire Kleidung diskutieren die Podiumsgäste Bürgermeister Frank Stein, Gabriele Apicella, Kristina Klecko und Philipp Rodemann darüber, was fairer Textilhandel bedeutet, wie wir als Verbraucher beitragen können, was die Stadt leistet – und was sie in Zukunft dafür tun könnte? Moderator des Abends ist Georg Watzlawek vom iGL-Bürgerportal.
Seit vielen Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen.
Mit jährlich ca. 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.
Unter Koordination der „Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bergisch Gladbach“ ist auch Bergisch Gladbach mit einer großen Palette an Veranstaltungen von mehreren Akteuren dabei.
Bürgermeister Frank Stein eröffnete am 17.9. auf dem Wochenmarkt in Stadtmitte.
Hier zur Übersicht des Wochenprogramms
Ein besonderer Hinweis noch auf den
„Fairen“ Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West in der Kath. Kirche St. Konrad in Hand am 28.9., 18:30.
sowie „Bücher, Bücher, Bücher“ – Aktionen rund um Literatur zum Fairen Handel und dem Themenschwerpunkt Faire Kleidung mit Büchertischen, Medienlisten, Schaufensterpräsentationen
in der köb Herz Jesu Schildgen (Bücherei der kath. Gemeinde),
in der Bücherei der evangelischen Andreaskirche Schildgen,
in der „Bücherscheune“ in Schildgen,
in der Stadtbücherei im Forum.