Herzliche Empfehlung – Malcolm Shuttleworth, Englischlehrer und Muttersprachler aus Manchester, bietet 3 seiner Englisch-Lernbüchlein „für kleines Geld“ im H&Ä zum Verkauf an.
Malcolm lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Deutschland; unter anderem leitet er auch bereits seit einigen Jahren unseren H&Ä-English Conversation Club (ECC).
Dieser trifft sich montags von 14 bis 15:30 im H&Ä-Café, um in geselliger Runde über Alltägliches zu sprechen und ohne lästiges Lernen von Vokabeln u. Grammatik unser Gehör und unsere Fähigkeiten in der englischen Sprache zu schulen und zu verbessern.
Neue Gäste sind immer willkommen.
Hier die drei Lernbücher
Englisch kurz und knackig.
299 Tipps und Tricks: Englisch lernen für Anfänger und zum Auffrischen.
Was war noch gleich der Unterschied zwischen ›too‹, ›to‹ und ›two‹? Und sind mein ›chef‹ und mein ›boss‹ dieselbe Person? Jeder kennt diese Unsicherheiten beim Englischsprechen und -schreiben. Häufig ahnen wir, dass etwas nicht stimmt, sehen aber die eigenen Fehler nicht. Malcolm Shuttleworth lebt als Englisch-Muttersprachler in Deutschland und kennt unsere typischen Schwierigkeiten beim Englischsprechen. Dreihundert solcher Fettnäpfchen und Fehler hat er hier zusammengestellt – und zeigt mit einem einfachen Ampelsystem, wie’s richtig geht. So gibt es endlich auch für dein Englisch grünes Licht.
Be a devil! Englische Redewendungen und Sprichwörter von A bis Z
Englisch lernen und sprechen muss doch auch ein bisschen Spaß machen! Hier sind über 600 englische Redewendungen und Sprichwörter versammelt und mit vielen lustigen Cartoons illustriert. Das Besondere: Erstens stammen sie aus erster Hand. Ein waschechter Engländer und Englischlehrer in Deutschland hat sie für uns zusammengesucht. Zweitens gibt es jede Redewendung dreifach. Erst auf Englisch natürlich. Dann für ein bisschen Spaß als direkte Übersetzung ins Deutsche. Dann als deutsche Entsprechung. Auf geht’s! Mehr zum waschechten Engländer unter www.malcolm-shuttleworth.com.
Besseres Englisch – Die 250 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet
Fehler macht jeder, vor allem beim Sprechen einer Fremdsprache. Jeder kennt dieses Gefühl, wenn das eigene Englisch nicht richtig klingt. Blöd nur, dass man oft nicht sagen kann, wo genau der Fehler liegt. Aber: Nur nicht aufgeben, sagt dieses Buch und hilft weiter! Der Autor hat die 250 typischsten Fehler zusammengetragen und zeigt uns, wie wir sie am einfachsten vermeiden. Anhand konkreter Beispielsätze stellt er richtigen und falschen Sprachgebrauch einander gegenüber, erklärt, warum das Richtige richtig und das Falsche falsch ist, und versorgt uns mit je einer Handvoll Übungen zum Einprägen – kurz und knackig!