Aus der seinerzeitigen Verdopplungsaktion der Bethe-Stiftung überreichte uns heute Alt-Bürgermeister Lutz Urbach als Vertreter der Bethe-Stiftung für das Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt „Bethlehem reborn – die Geburtskirche“ mit der prachtvollen Bilderschau in der Herz Jesu Kirche den symbolischen Spendenscheck über 5.000 Euro .
„Die Ausstellung hat den Menschen unserer Stadt vielseitige Eindrücke vom Heiligen Land und unserer Partnerkommune Beit Jala vermittelt“, sagte Stiftungsvertreter Urbach bei der Scheckübergabe. „Das Projekt setzt mit der Friedensbotschaft der Geburtskirche ein Zeichen der Zuversicht in aktuell höchst schwierigen Zeiten.“
Die 35 großformatigen Bildtafeln zum glanzvoll restaurierten UNESCO-Weltkulturerbe der Geburtskirche zog in der Advents- und Weihnachtszeit Besucherinnen und Besucher weit über Bergisch Gladbach hinaus an. 25 Begleitveranstaltungen für große und kleine Besucher, Konzerte, Vorträge, Führungen, Workshops und ein Kino-Film stellten das Thema in einen größeren christlichen, historischen und künstlerischen Kontext.
Kooperationspartner des Projektes waren der Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach-Beit Jala, die Pfarreiengemeinschaft GL-West, das Katholische Bildungswerk Rhein-Berg und Himmel un Ääd.

Jörg Bärschneider vom Städtepartnerschaftsverein dankte der Bethe-Stiftung, den Kooperationspartnern und vielen Unterstützern und Spendern, die mit großem persönlichem Einsatz diesen Erfolg erst möglich gemacht hatten.
Die Ausstellung, die bisher schon in Paris, Genf und Washington zu sehen war, steht mittlerweile in Santiago de Chile. Auch in Bergisch Gladbach war mit dem Abbau der Bildtafeln noch nicht alles zu Ende: Kürzlich folgte die Auszeichnung mit dem Kulturpreis BOPP 2025 des Stadtkulturverbands.
Zum Projekt gehört auch eine Spende direkt nach Beit Jala. 6.000 Euro gehen an die dortige „Hope Makers Charity Association“. Diese Hilfseinrichtung unterstützt in Not geratene Kinder durch Erziehungs- und Freizeitangebote. Das Geld aus Bergisch Gladbach fließt in die Ausstattung mit Spielgeräten, welche die körperliche und emotionale Entwicklung der Kinder durch Spiel, Bewegung und Motorik fördert.