
„Zwei herrschaftliche Höfe, zwei Familientragödien“ – Forstsetzung unserer Schildgen-Nostalgie-Serie
Alles fing damit an, dass die Autorin in Schildgen auf Spuren aus ihrer
Alles fing damit an, dass die Autorin in Schildgen auf Spuren aus ihrer
Danke Klaus Pehle von GLKompakt und Dagmar Ibe für diesen netten Beitrag.
Kleine Imker mit großem Interesse: wir freuen uns sehr, dass – sozusagen die logische Ergänzung und Fortführung unseres H&Ä-Blühwiesen-Projektes aus dem Frühjahr diesen Jahres
Eine Einladung zu einem köstlichen Geschmackserlebnis: beim Grillen ohne Fleisch kommt von Gemüse bis Halloumi alles auf den Grill – außer Fleisch.
Wussten Sie, dass es in Katterbach früher ein Strandbad gab? Die Kinder schwammen allerdings lieber in der Sommerdhünn, bretterten mit dem Bollerwagen die Hauptstraße herunter oder schlichen sich aus der Christenlehre ins Kino …
Aquarelle und Ölbilder von Astrid Seltmann – zu sehen vom 20. Juli bis 31. August.
Vom 23. Juli an ist unser Café für 4 Wochen nur vormittags von 9:00-13:00 Uhr geöffnet.
Auch Schulhefte, Druckerpapier und Collegeblöcke gibt´s aus Recyclingpapier.
In Schildgen gibt es ab Juli entsprechende Artikel im Schreibwarenladen zu kaufen – passend zum Beginn des neuen Schuljahres.
Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de