
Pit Hupperten von den Bläck Fööss zu unserem Fotoprojekt „Menschen in Schildgen“
Toll Pit, dass du mitgemacht hast.
Toll Pit, dass du mitgemacht hast.
Die Europäische Union steht für Frieden, politische Stabilität und Freiheit. Nur gemeinsam können wir die Zukunft Europas gestalten – geht wählen
Einen besonderen Hinweis geben wir empfehlend auf unser neues Yoga-Angebot für JederMann und JedeFrau.
Ab dem 28. Mai stellt Annette Sommer im Himmel un Ääd-Café aus.
Über dieses Statement haben wir uns sehr gefreut:
„Großer Dank an Heinrich Mehring, Philipp J. Bösel und Achim Rieks für diese wunderbare Ausstellung!
Nachdem es letzte Woche im H&Ä-Café mit vielen lokalen Akteuren um Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung in Schildgen ging und Michael Schubek über das „Forum Gronau“ berichtete, wird es ein Folgetreffen „FORUM SCHILDGEN“ nächsten Mittwoch, 15.5., 19:30 im Schulmuseum Katterbach geben (Kempener Str. 187, 51467 Bergisch Gladbach).Herzliche Einladung an alle Interessierten! Hier
Wir haben einen tollen neuen E-Herd;Danke Fa. Daume, danke Dorothea Wahle, für die wunderbare (auch finanzielle) Unterstützung!Heute (10.5.) kocht darauf Richard Sälzer, lasst euch überraschen – lecker
Nach einem geselligen Auftaktabend unseres fotografischen Begegnungsprojektes mit den Portraitierten und den beiden Fotografen Heinrich Mehring und Philipp J. Bösel wurde unsere „Dorfausstellung“
Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de