Suche

Unser internationales Quartalsprojekt: Lebensmittelversorgung der Binnenflüchtlinge in den Nubabergen (Südsudan)

Die jahrzehntelangen Bürgerkriege zwischen dem Nord- und dem Südsudan forderten 2 Millionen Tote und trieben 4 Millionen Zivilisten in die Flucht. Aber erst die extreme Hungersnot 1989 rückte diese Konflikte ins Bewußtsein der Weltöffentlichkeit. Die ohnehin spärliche Infrastruktur wurde durch die Kriege vollständig vernichtet. Vor allem die Zerstörung von Schulen, Kindergärten, Kirchen und Krankenhäuser wirkte sich fatal auf die Lebensverhältnisse der Menschen aus. Davon hat sich das Land bis heute nicht erholt.
Und nun tobt seit mehr als 2 Jahren ein erneuter Bürgerkrieg im Sudan. Zwei Generäle kämpfen um die Macht und stürzen ein ganzes Land ins Chaos. Die heftigen Gefechte und das grausame Vorgehen beider Kriegsparteien ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung hat zur weltweit größten Migrationskrise geführt – rund 14 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht (Bericht der Tagesschau vom 20.6.2025).

Besonders dramatisch mit katastrophalen Folgen ist die Situation in den Nubabergen im Südsudan:
Nahrungsmangel, Unterernährung, dringender Bedarf an Grundnahrungsmitteln
fehlender Zugang zu sauberem Wasser, Mangel an Brunnen, Kanistern und Eimern
Krankheiten aufgrund Mangelernährung bei Kindern und Erwachsenen
Mangel an Unterkünften, an Planen für provisorische Hütten (Schutz vor Regen und kalten Nächten)
Mangel an sanitären Einrichtungen
Mangel an Moskitonetzen zum Schutz vor Insektenstichen und Malaria
Fehlende Haushaltsgegenstände, Kochgeschirr, Hygieneartikel
Mangel an Gesundheitsdiensten für Mütter und Neugeborene

Im Agiri-Camp in den Nubabergen leistet die „Initiative Pater Stephan e.V.“ (IPS) unmittelbare lebenswichtige Hilfe. Bereits seit 1998 ist Pater Stephan mit seinen Partnern im Sudan und Südsudan tätig und kennt die Situation vor Ort. Regelmäßig einmal pro Jahr ist er dort. Seine Initiative betreut ca. 10 Schulen, bezahlt Lehrergehälter, kümmert sich um Flüchtlinge, Kinder und Familien. Er besucht Schulen, um deren Kommunikation untereinander zu beleben und lebt mit den Menschen.
Am 23. Juli (Mi), 19:30 berichtet Pater Stephan im H&Ä-Café über sein langes Engagement in den Nubabergen und im Sudan.
Infos und Anmeldung gerne hier 

Mehr über die Arbeit der Pater Stephan Initiative   

Pater Stephan Senge ist der letzte, über 90-jährige Zisterziensermönch aus der Abtei Himmerod in der Eifel (geb. 1934 in Hannover, seit 1958 Zisterziensermönch und Priester).
Tätigkeiten in verschiedenen seelsorgerischen Bereichen in und um Himmerod, auch tätig in ev. und kath. Gemeinden und Gemeinschaften in Norddeutschland, Berlin, Thüringen und NRW.
Vorträge über den Sudan und das Mönchtum vielerorts, dazu Lesungen aus bisher 55 Büchern, Mitglied und Preisträger der Europ. Autorenvereinigung DIE KOGGE. Seine Themen: biblische Personen aktualisieren, Glauben teilen, Hoffnung machen, ermutigen, Einsatz für das Miteinander aller Weltreligionen und Bekenntnissen, Prosa und Lyrik.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen