In Schildgen wird niemand allein gelassen. Herzlichen Dank und Glückwunsch zum 20sten Geburtstag.Seit 20 Jahren (seit Juni 2005) engagieren sich ehrenamtliche Mitarbeiter:innen von Caritas und Diakonie im gemeinsamen Beratungsbüro, um in Not geratenen oder ratsuchenden Bürgern aus Schildgen/Katterbach hilfreich zur Seite zu stehen. Immer sind es schwierige Lebenssituationen, oft finanzielle Notlagen, aber auch Schwierigkeiten und Unkenntnis im Umgang mit Behörden, Suchtprobleme, ungewollte Schwangerschaften oder familiäre Nöte, die den Menschen Probleme bereiten.
In der Sprechstunde, die dreimal monatlich in geschütztem Rahmen im Büchereigebäude hinter der katholischen Kirche (Altenberger-Dom-Str.138) stattfindet, hören aktuell zehn ehrenamtliche Beraterinnen von Caritas und Diakonie den betroffenen Ratsuchenden zu und versuchen gemeinsam, Lösungen zu entwickeln. Die enge ökumenische Verbundenheit der kath. Herz Jesu Gemeinde und der ev. Andreaskirche macht dieses Angebot zum Wohle vieler Menschen in Schildgen/Katterbach möglich.
Dieses wichtige und wunderbare Engagement ist in dieser ökumenischen Verbundenheit bis heute einzigartig im gesamten Erzbistum Köln – obwohl eigentlich doch nichts näher liegt als das.Finanziert wird das Angebot ausschließlich von Spenden Schildgener Bürgerinnen und Bürger.
Von Anfang an sind es hauptsächlich Familien, die sich mit ihren Sorgen an das Beratungsbüro wenden. Neben den situationsangepassten Beratungen gibt es auch bedarfsweise ganz praktische Unterstützung beim Kleider- und Schuhkauf, beim Kauf von Schulbedarf, bei Ferienfahrten und Freizeiten. Da die Kinder der betroffenen Familien in den Sommerferien meist zu Hause bleiben, gibt es Gutscheine für das Schwimmbad, für Minigolf oder auch einen Besuch im Eiscafé.
Eine der Mitarbeiterinnen verfügt über eine zusätzliche Ausbildung als Kinderschutzfachkraft und macht regelmäßig Hausbesuche in besonders angespannten Familien. Sie unterstützt bei den Hausaufgaben oder man unternimmt gemeinsame Ausflüge.
Wenn das Geld zum Ende des Monats knapp wird, gibt es Unterstützung durch Lebensmittelgutscheine eines Discounters. Es kommt auch immer wieder vor, dass Senioren mit unverhofften Nachzahlungen (z.B. Stromnachzahlungen) überfordert sind, da diese ihr Budget übersteigen. Auch sie werden dann mit Einkaufsgutscheinen unterstützt, für eine ortsansässige Bäckerei oder einen Discounter. Die Beraterinnen versuchen zunächst, direkt und unmittelbar zu helfen. In vielen Fällen wird aber auch auf weitere Hilfsmöglichkeiten hingewiesen und der Kontakt zu hauptamtlichen Stellen hergestellt (z.B. zur Schuldnerberatung).
Das ökumenische Beratungsbüro kann stolz auf eine erfolgreiche 20jährige Geschichte zurückschauen. Immer noch wird die Sprechstunde gut besucht und gilt als Anlaufpunkt für viele ratsuchende Menschen aus Schildgen und Katterbach. Die Beraterinnen versuchen mit ihrem Engagement dazu beizutragen, dass in Schildgen niemand allein gelassen wird.
HERZLICHEN DANK für dieses wunderbare Hilfsangebot und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu diesem 20sten Geburtstag!
Auf viele weitere engagierte Jahre.
Im Herbst 2024 waren Bettina Groth und Irmgard Laudenberg vom Beratungsbüro zum Schildgen-Talk zu Gast bei H&Ä auf dem Sofa.
Hier eine kleine Nachschau zu diesem interessanten Abend
- Di. - Fr.: 9 - 18 Uhr · Sa.: 9 - 13 Uhr
- Altenberger-Dom-Str. 125 · 51467 Berg. Gladbach
- kontakt@himmel-un-aeaed.de
- 02202 - 260 92 96