Anlässlich eines Besuches in der Katholischen Jugendagentur konnten wir den symbolischen Spendenscheck über 2.950 Euro überreichen und uns mit Valentina Wesseling, Referentin für Fundraising, über das breite Engagement der kja in 65 Jugendzentren und Beratungsstellen austauschen.
„Wir freuen uns sehr über diese großartige Spende und sagen von Herzen Danke. Was für ein starkes Zeichen gelebter Nachbarschaftshilfe“, so Valentina Wesseling.
Projektbeschreibung:Immer mehr Jugendliche kommen hungrig in die neun Jugendzentren der Katholischen Jugendagentur in Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg. In den öffentlichen Etats sind Nahrungsmittel für Jugendzentren aber gar nicht vorgesehen. Deswegen sind die Jugendzentren auf Hilfe und Spenden angewiesen.
Die Jugendzentren verstehen sich als Orte für Freiheit und Eigenständigkeit, für Halt und Geborgenheit. Sie unterstützen bei der Persönlichkeitsentwicklung. In den letzten Jahren haben sie eine neue Aufgabe übernommen. Da Jugendliche und Kinder immer häufiger hungrig in die Jugendzentren kommen, werden sie jetzt auch mit gesundem Essen versorgt. Regelmäßig wird in den unterschiedlichen Einrichtungen warm gekocht, mindestens 1x in der Woche gibt es ein warmes Gericht. Manche Einrichtungen kochen sogar mehrmals in der Woche, andere fast täglich.
Die Versorgung mit gesunden Snacks steht bei den meisten Jugendzentren täglich auf dem Programm. So gibt es z.B. gratis Rohkost und Obst. Frei nach dem Motto: Nicht nur satt, auch gesund.
Valentina Wesseling von der Katholischen Jugendagentur gibt an, dass im Durchschnitt täglich zirka 10-35 junge Menschen pro Einrichtung mit Snacks oder/und warmen Gerichten versorgt werden. Die Essensangebote sind dabei entweder kostenlos oder sehr kostengünstig (z.B. eine große Portion des Wochengerichts für 0,50 €).
Die Mitarbeiter*innen kochen entweder für oder mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam. Das gemeinsame Kochen mit den Kindern und das zuverlässige Vorhandensein von frischen und vielseitigen Nahrungsmitteln ist besonders wichtig, weil das zuhause oft nicht mehr gegeben ist.
Die Kommunen müssen für die Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit aufkommen. Allerdings decken diese öffentlichen Gelder nur die Sachleistungen, wie Stifte, Spiele etc. ab. Die Kosten für Nahrungsmittel werden nicht übernommen. Die Katholische Jugendagentur möchte der Unterversorgung aktiv entgegentreten. Satt zu sein und ein wohliges Gefühl im Bauch zu haben, sollte kein Luxuszustand sein – schon gar nicht für Kinder.
Mit Ihren Trinkgeldern und Spenden tragen Sie dazu bei, dass die neun Jugendzentren im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen regelmäßig Kinder und Jugendliche mit warmen Mahlzeiten oder frischen vielseitigen Snacks versorgen können.
Spendenkonto: Katholische Jugendagentur LRO gGmbH /Kreissparkasse Köln/
DE72 3705 0299 0311 0063 37
Verwendungszweck: Loch im Bauch
Ansprechpartnerin bei der kja ist Valentina Wesseling: 02202 93622-20 Valentina.Wesseling@kja-lro.de