Erinnerungskultur in Bergisch Gladbach mit neuem Akzent – eine Ausstellung und ein besonderer Abend
Himmel un Ääd und der Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V. wollen jüdische Schicksale während der Nazi-Diktatur in den Fokus rücken und dabei Fotos und Geschichten aus Bergisch Gladbach und der israelischen Partnerstadt Ganey Tikva in einer Zusammenschau präsentieren.
Die Ausstellung zeigt Fotos von Opfern, Überlebenden und ihren Nachfahren: Dazu gehören jüdische Menschen aus Schildgen – Dr. Erich Deutsch und Familie, Dr. Paul Silverberg, Familie Reichenbach, Jascha Lülsdorf/Jacques Lowe – und aus Ganey Tikva – Zwi Herman Eshed und sein Enkel Asif, Familie Vortrefflich, Familie Levin.
Die Ausstellung bietet Möglichkeiten, der Thematik des Holocaust in Bergisch Gladbach und der Partnerstadt Ganey Tikva neu zu begegnen.
Die Berichte dieser Zeuginnen und Zeugen des Holocaust sowie ihrer Angehörigen werden in einer begleitenden Broschüre dokumentiert. Ausstellungseröffnung am 23. August, 19:30 im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche.