Suche

Wie wollen wir leben und wie kommen wir dahin? – heute aus der Sicht einer berufstätigen Mutter  

Am dritten Abend unserer Gesprächsreihe hatten wir als Gesprächsgast die  berufstätige Mutter Anna Wohlt eingeladen.
Sie machte eingangs direkt deutlich, dass sie die Fragen dieses Abends immer und ganz besonders auch aus der Perspektive ihrer dreieinhalbjährigen Tochter sehe.
Wesentlich für sie sei eine sichere familiäre Umgebung mit stabilen sozialen Beziehungen in einem freiheitlichen politischen Umfeld. Ein ausreichender ökonomischer Hintergrund sei ebenso wichtig und hilfreich, aber auch nicht mehr und nicht weniger.
Hindernisse, das gute Leben zu erreichen, seien zum einen individuelle Faktoren wie die eigene Bequemlichkeit, vor allem aber die Bedrohung der demokratischen Grundordnung und der Klimawandel.

Im folgenden lebhaften Austausch in der Runde wurde sowohl auf die persönliche Verantwortung hingewiesen, nachhaltig zu leben, als auch von der Politik gefordert, Richtlinien zu setzen, um zum Einen die Erderwärmung in Grenzen zu halten und zum Anderen die Demokratie stabil zu schützen.
Konkret für Schildgen wurden mehr Begegnungsmöglichkeiten für junge Familien und Angebote für Jugendliche gewünscht. Hierzu soll es eine eigene Veranstaltung geben, in der die vorhandenen Angebote vorgestellt werden. Es wurde auch auf die Bedeutung und Wirkung des Himmel un Ääd-Begegnungscafés hingewiesen, um das Menschen aus anderen Stadtteilen uns beneiden.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen