
Heute war der Philosoph Dr. Gerd Achenbach zu Gast in unserer Gesprächsreihe „Wie wollen wir leben- und wie kommen wir dahin?“
Dr. Achenbach lebt in Bergisch Gladbach, ist Autor zahlreicher Bücher und hat vor vielen Jahren die erste Philosophische Beratungspraxis in Deutschland gegründet.
Es war ein lebendiger und inhaltsreicher Abend, sofern man sich darauf einlassen konnte, dass die Philosophie mehr Fragen stellt, als Antworten gibt. Was bedeutet eigentlich „gut“ im guten Leben – und ist das, was wir wollen, eigentlich das Richtige? Wer entscheidet, dass und welche Maßstäbe dafür gelten?
Im Laufe des Abends wurde dann doch deutlich, dass das gute Leben über Glücksgefühle und über das Individuum hinausgeht und auch aus dem Blickwinkel des Gemeinwohls zu betrachten ist.
Wie kommen wir vom Ich zum Wir, von der Selbstoptimierung zu einem auch sozial sinnvollem Leben. Ein wichtiger Baustein ist die Fähigkeit, Unsicherheit zuzulassen, den unsicheren Boden zu akzeptieren auf dem die Fähigkeit, dem anderen wirklich zuzuhören, besser wachsen kann. So können tragende soziale Beziehungen entstehen, die für ein gelungenes Leben essentiell sind.
Auch wenn der Abend keine schnellen und konkreten Antworten auf die aktuellen Gefahren anbot, gab er doch Vielen genügend zu Bedenkendes mit auf den Heimweg.


















































































