Es gibt Lebensmittel im Überfluss und dennoch haben nicht alle Menschen ihr tägliches Brot.
„Der Bergisch Gladbacher Tafel e.V.“ ist ein Zusammenschluss unabhängiger Bürgerinnen und Bürger, die den Tafel-Gedanken auch in Bergisch Gladbach verwirklichen.
Die Tafel bemüht sich mit ehrenamtlichen Helfern um einen Ausgleich für die Bedürftigen ihrer Stadt. Ziel ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige verteilt werden. So helfen die Tafeln diesen Menschen, eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.
Die Bergisch Gladbacher Tafel gibt seit 2007 Lebensmittel an berechtigte Personen ab. Aktuell kommen jede Woche 393 Haushalte mit 935 Personen Lebensmittel abholen. Ein großer Anteil davon sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Die Lebensmittel werden von 45 Geschäften und einem Lebensmittelhersteller gespendet.
120 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen arbeiten in der Bergisch Gladbacher Tafel, jährlich erbringen sie ca. 17.300 ehrenamtliche Stunden. Unterstützt werden die Ehrenamtlichen durch 6 Bundesfreiwillige.



















































































