Suche

Unser Ehrenamtstag – eine Busfahrt in den Westerwald: Kloster Marienstatt und Hachenburger Brauereibesichtigung mit Scheckübergabe

Es war ein sehr schöner Tag – um 9 Uhr machten wir uns mit 39 Ehrenamtlichen auf den Weg zu unserem diesjährigen Herbstausflug. Schön, dass wir diesmal mit dem Bus unterwegs sein konnten, so hatten wir von Anfang an Zeit und Gelegenheit zum Austausch und Quatschen. Gerade auch die Eherenamtlichen, die in ihrem Dienst für Himmel un Ääd nicht so eng zusammenarbeiten, hatten jetzt schon einmal Gelegenheit sich etwas näher kennen zu lernen. Die Fahrzeit verging im Nu. Nach eineinhalb Fahrstunden erreichten wir unsere erste Station, Kloster Marienstatt, die alte Zisterzienser-Abtei in der Nähe von Hachenburg.

Besonders angetan waren wir vom Kloster- und Kräutergarten, aber auch von der uns sehr an unseren Altenberger Dom erinnernden Abteikirche, in der gerade das Mittagsgebet der Mönche begann. Aktuell leben noch 15 Mönche im dortigen Kloster, von dem auch ein staatlich anerkanntes Privatgymnasium geführt wird. Einen Überblick über den Orden der Zisterzienser und das Leben im Kloster Marienstatt erhielten wir anhand eines kleinen Films in kaltem Gemäuer.

Schön, dass so langsam die Sonne herauskam – und schön, dass gute Geister viele leckere Brötchen geschmiert und eingepackt hatten, mit Obst und Getränken. So konnten wir bei zünftigem „Pausenbrot“ am Bus den ersten Hunger des Tages stillen.

Weiter ging´s zur Hachenburger Brauerei, wo wir zunächst das obligatorische Gruppenfoto machten und von Carla von Bibra-Schneider und Heiner Schneider, den Brauereibesitzern, herzlich begrüßt wurden. Gemeinsam mit Dr. Anke Strenge-Hesse und ihrem Mann Prof. Dr. Albrecht Hesse haben sie vor Jahren den „Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V.“ gegründet und unterstützen die Arbeit vor Ort in Indien auf vielfältige Weise. Auf Vermittlung durch unsere H&Ä-Ehrenamtlerin Dagmar Ibe, eine „alte Freundin“ von Ehepaar Schneider, haben wir bei Himmel un Ääd im Rahmen unseres internationalen Quartalsprojektes im 2. Quartal diesen Jahres aus den Trinkgeldern unserer Gäste, unserem Cafébetrieb, den Spenden aus einem Benefizkonzert des A-Tempo Chores mit den beiden Bands „krausam“ und „Pfingst“ sowie mit Unterstützung des Bergisch Gladbacher Stadtverbandes Eine-Welt die tolle Spendensumme von 4.000 Euro zusammengebracht.
Heute galt es, den symbolischen Spendenscheck zu überreichen in großer Runde vieler H&Ä-Ehrenamtlicher, die durch ihr Engagement alle großen Anteil an unserer Unterstützung für soziale Projekte haben. Als Anerkennung hierfür hatte es sich das Leitungsteam vom „Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V.“ nicht nehmen lassen, uns nach Hachenburg einzuladen.

Aber zunächst stand eine ausführliche Besichtigungstour durch die „Erlebnisbrauerei“ auf dem Programm – natürlich mit zugehöriger Bierverkostung.
In zwei Gruppen erfuhren wir vieles über diese in fünfter Generation geführte Familienbrauerei, über Hopfen und Malz und das Bierbrauen im Speziellen. Das Sudhaus, das Hopfenlager, die Malzaufbereitung, die Gärungstanks, Abfüllung und Logistik, der Bierkeller – wir waren sehr beeindruckt. Sogar heiraten kann man in diesem außergewöhnlichen Ambiente; auf Bestellung kommt die/der Standesbeamte. Aber auch Braukurse, z.B. für Junggesellenabschiede oder Kegelclubs, in Verbindung mit Brauereiführungen werden gerne gebucht.

Im Anschluss an die beeindruckende Tour durch die Brauerei waren wir eingeladen in den Schalander – früher der Raum in einer Brauerei, in dem sich die Arbeiter umziehen und während der Pausen aufhalten; heute oft ein Raum für Bierverkostung und gemütliches Beisammensein. Hier wurden wir mit der typischen Hachenburger Kartoffelsuppe, Bier und anderen Köstlichkeiten bewirtet. Anke berichtete über die Aktivitäten, die in Indien mithilfe unserer Spende angestoßen und bereits auch schon teilweise umgesetzt wurden, und Udo überreichte unsere Schildgener Gastgeschenke – unseren fairen Bio „Schildgen-Café“, „Schildchen Bräu“ und Tee und Süßes aus unserem Eine-Welt-Verkauf.

Mit einem kleinen Stadtrundgang durch das idyllische Hachenburg, einem abschließenden Kaffee und Eis ging dieser wunderbare Ausflug zu Ende.

Während der Heimfahrt gab es noch viel zu erzählen: über das Erlebte, über unser Engagement bei Himmel un Ääd und Persönliches.
„Ich schwelge noch immer von dem schönen Tag heute“ – „Ich bin auch ein wenig stolz, ein Teil von Himmel und Ääd zu sein“ , so zwei zufriedene Ehrenamtlerinnen.

Ein großes und herzliches Dankeschön allen, die uns diesen schönen Tag ermöglicht haben:
– „unserem“ Udo für die umsichtige Organisation und „Reiseleitung“.
– Carla von Bibra-Schneider und Heiner Schneider für die informative Brauereiführung und anschließende Einladung in den Schalander.
– der Doris Leisner/Pohl und Klaus Kuhlmann-Stiftung für die Finanzierung der gemeinsamen Busfahrt. 
– allen Helfer:innen im Hintergrund, ohne die es wie immer nicht geht.

Achim Rieks für´s H&Ä-Leitungsteam

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen