Wir haben uns sehr gefreut, die mittlerweile 7. Benefiz-Konzertreihe für Klimagerechtigkeit von und mit dem Bergisch Gladbacher Pianisten & Komponisten Roland Vossebrecker bei uns in Schildgen zu starten.
Es war ein toller musikalischer Nachmittag mit 2 Eigenkompositionen von Vossebrecker – Adagio 2023 und Adagio 2012 – und 15 dreistimmigen Sinfonien von J.S.Bach und ein anschließend nachdenkliches Gespräch mit den Besuchern zur Frage der KlimaGerechtigkeit.
Alle Spenden aus der diesjährigen Konzertreihe gehen ohne Abzug an die Welthungerhilfe.
Hier die weiteren Stationen und begleitende Informationen zur diesjährigen Konzertreihe
https://www.welthungerhilfe.de/…/konzerte-fuer…
Und hier noch ein kleiner Mitschnitt aus dem heutigen Konzert – aus den 15 Sinfonien von J.S.Bach F-Dur BWV 794
Weiterführende Informationen zu Roland Vossebrecker, seinem Engagement für Klimagerechtigkeit
und seiner aktuellen Benefiz-Konzertreihe
Im Januar war er mit einem Vortrag zum Holocaust-Gedenktag Gast im Himmel un Ääd, im Februar mit dem Klimatalk der Initiative KlimaGerecht Leben.
Heute konnte man Roland Vossebrecker in seiner ursprünglichen Berufung als Komponist und Pianist erleben. Im Pfarrsaal der Herz Jesu Kirche spielte er ein Konzert mit eigenen Kompositionen und Werken seines Lieblingskomponisten Johann Sebastian Bach.
Doch auch sein musikalisches Tun ist mittlerweile aktivistisch geprägt. Schon seit 8 Jahren spielt er alle seine Auftritte nur noch als Benefizkonzerte unter dem Motto „Konzerte für Klimagerechtigkeit“. So konnte er mit den Musikprojekten der letzten Jahre über 126.000 € für die Hilfsorganisation Oxfam einspielen.
Dieses Jahr sammelt er mit seiner Konzertreihe Spenden für die Welthungerhilfe.
https://www.welthungerhilfe.de
Alle bei den Konzerten gesammelten Spenden gehen ohne Abzug auf die Online-Spendenaktion zugunsten des Projekts „Klimawandel kennt keine Grenzen“ der WHH. https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/46240-konzerte-fuer-klimagerechtigkeit
Vossebrecker eröffnete das Konzert mit seiner jüngsten eigenen Komposition „Adagio 2023“. Wer bei dem Titel ein ausschließlich langsames Werk erwartete, wurde überrascht. Nach einem sehr zarten und ruhigen Beginn steigerte sich das Werk mehrmals in heftige, aufgeregte und virtuose Passagen, bis es am Ende wieder zu Ruhe kam und langsam und leise verklang.
Es folgten die 15 dreistimmigen Sinfonien (Inventionen) von Johann Sebastian Bach, hinreißende und abwechslungsreiche Miniaturen. In Vossebreckers Worten: „Bach beweist hier, dass Kleinigkeiten groß sein können!“
Abschließend gab es dann das „Adagio 2012“. Auch dieses Werk entwickelt eine dramatische Dynamik, die am Ende in einen zarten, berührenden Schluss mündet. Auf Bitten Vossebreckers verzichtete das Publikum auf den Applaus, um der Stimmung und Nachdenklichkeit Raum zu geben.
Etwa 25 Menschen hatten sich zu dem bewegenden Konzert trotz herrlichsten Frühlingswetters eingefunden und lohnten es mit 430,- € Spenden.
Im Anschluss an das Konzert gab es dann doch noch einen „Klimatalk“: Roland Vossebrecker lud zu einem Nachgespräch ein und diskutierte mit dem Publikum über die Frage der Klimagerechtigkeit.
„Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist angesichts einer eskalierenden Klimakrise eine Entsolidarisierung der Welt. In diesem Sinne verstehe ich auch jede Spende als eine Übung in Solidarität mit jenen Menschen, die am schlimmsten von den Klimakatastrophen betroffen sind.“
Das Konzert in Schildgen war das erste öffentliche in einer ganzen Serie. Weitere Konzerte in Bergisch Gladbach und Umgebung folgen:
So, 24. März, 11:00 – Bürgerhäuser Eich 8, 42929 Wermelskirchen
Mi, 17. April, 19:00 – Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
So, 21. April, 17:00 – Bürgerhaus Kürten, Karlheinz-Stockhausen-Pl. 1, 51515 Kürten
Fr, 26. April, 18:00 – sinngewimmel, Wilhelm-Klein-Str. 18-20, 51427 Bergisch Gladbach
Sa, 11. Mai, 19:30 – St. Aposteln, Neumarkt 30, 50667 Köln
So, 12. Mai, 17:00 – Aula der Otto-Hahn-Schulen, Saaler Mühle 8, 51429 Bergisch Gladbach
Alle Termine hier:
https://klimagerecht-leben.de/konzerte-fuer-klimagerechtigkeit


















































































