
Gemeinsam unterwegs sein – „neue und alte Nachbarn“ beim Köln-Ausflug
Es war ein schöner Gemeinschaftstag und ein erstes Kennenlernen von neuen, ganz neuen und alten Nachbarn – und Spaß gemacht hat´s uns allen.
Es war ein schöner Gemeinschaftstag und ein erstes Kennenlernen von neuen, ganz neuen und alten Nachbarn – und Spaß gemacht hat´s uns allen.
Das ‚Netzwerk Schildgen für Ukraine‘ unterstützt gemeinsam mit Edeka Weiden die Hilfe vor Ort: von Schildgenern für neu Zugezogene in Schildgen!Bei Edeka Weiden können Sie Gutscheine für Ukraine-Kriegsflüchtlinge im Wert von 5 Euro pro Gutschein an der Kasse erwerben.Diese werden dann über das Netzwerk an die in Schildgen wohnenden Familien
Ein ganz großes DANKESCHÖN dem TuS Schildgen für diese tolle Spende — 1.400,- Euro für unser H&Ä-Quartalsprojekt „medizinisches Material für die Zivilbevölkerung in Kiew und der Ukraine“.
Heute hatten wir einen ganz besonderen Gast. Uli Heimann, erster stellvertretender Landrat, begrüßte im Pfarrsaal Schildgen die bekannte ukrainische Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk, den Autor und Moderator des Abends Tilmann Strasser sowie die zahlreich erschienenen Gäste. Im Gespräch mit Tilman Strasser sprach Tanja Maljartschuk über ihr Buch „Blauwal der
Am 20. Juni, 19 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu, Altenberger-Dom-Str. 140 (Schildgen).Um Voranmeldung wird gebeten unter kultur@rbk-online.de oder unter 02202 13 -2770.
Margret Grunwald-Nonte vom Netzwerk Schildgen für Ukraine im Gespräch mit Holger Crump.Sie hat bei der Begleitung von Familien aus der Ukraine gute Erfahrungen mit den lokalen Behörden gemacht – und das sogar am Wochenende. Sie findet: Solche positiven Erlebnisse sollten auch erzählt werden.
Einfach klasse – DANKE!!!Liebe Concordiakinder, Ihr habt die großartige Summe von 11.598,10 Euro für die Ukraine-Hilfe hier vor Ort in Schildgen erlaufen.Heute übergabt Ihr unserem „Netzwerk Schildgen für Ukraine“ und unserem Begegnungscafé Himmel un Ääd den symbolischen Spendenscheck. „Herr Blum, wir müssen etwas tun!“Wenige Tage nach Ausbruch des Krieges stehst
Gemeinsam machten wir uns wieder auf den Weg, diesmal ein Ausflug in die Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte – unsere ukrainischen neuen Mitbürger in Schildgen und einige Ehrenamtliche aus unserem Schildgener Ukraine-Netzwerk. Als Ziel hatten wir das Industrie- und Papiermuseum „Alte Dombach“. Eingeladen hatte uns der Förderverein Alte Dombach (Verein der Freunde
Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de