
Es grünt und blüht – die Gartensaison hat begonnen
Alles steht in sattem Grün, es blüht, der Rhabarber sprießt, Obstbäumchen wurden gepflanzt, die Kartoffeln sind auch schon angehäufelt und die Bienen summen.

Alles steht in sattem Grün, es blüht, der Rhabarber sprießt, Obstbäumchen wurden gepflanzt, die Kartoffeln sind auch schon angehäufelt und die Bienen summen.

Einfach schön – und ein weiterer kleiner Beitrag für Artenvielfalt und Biodiversität.

Wir freuen uns, im Rahmen unseres Engagements für Artenvielfalt und Biodiversität, auch einen kleinen „Baum-Beitrag“ zu leisten. Die große Lärche, die Kirschbäume und die schon im letzten Jahr gesetzten Apfel- und Mirabellenbäumchen haben nun Gesellschaft von zwei weiteren kleinen Birnbäumchen bekommen.

Seit kurzen können wir uns über unser eigenes Logo freuen – und auch unsere Gäste finden über die neuen Hinweisschilder schnell den Weg in unseren Garten.

Bevor´s hoffentlich bald wieder in den Garten geht verbrachten wir einen schönen Abend im Café.

Erste Iris als Frühlingsbote – ein kleiner Foto-Gruß aus dem Garten von unserem Freund Klaus Brosig.

Noch ist Winter… Zeit & Ruhe zum Nachdenken, Betrachten und Planen – und: um sich drinnen zu treffen… Deshalb treffen wir uns im Gartenteam zum Winterernte-Schmaus. Es gibt „Grünkohl mit Pinkel“, u.a. hergestellt aus der Ernte unseres Begegnungsgartens und original norddeutschen Zutaten.Wir freuen uns schon sehr auf unser nächstes Treffen.

Es gab so viele schöne Begegnungen heute Abend. Danke dem ganzen Gartenteam für diese adventliche Einstimmung auf das 2. Adventswochenende.Uta begrüßte die vielen großen und auch kleinen Gäste: „Schön, dass Sie hier sind! Vielleicht sind Sie zum ersten Mal hier und mussten den Weg erst finden. Vielleicht haben Sie hier











































































Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de