
Kirchenzeitung: Wiege des Christentums
Strahlende Geburtskirche in BethlehemBethlehem nach Bergisch Gladbach zu holen, das gelingt der Ausstellung „Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“. weiterlesen
Strahlende Geburtskirche in BethlehemBethlehem nach Bergisch Gladbach zu holen, das gelingt der Ausstellung „Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“. weiterlesen
Das Ensemble Fortuna Canta und der Gemischte Chor Schlebusch in der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen.Besinnliche Musik vor der Weihnachtszeit – eine besondere Einstimmung auf das Fest erklang heute in der Herz-Jesu-Kirche: ein Doppelkonzert mit Fortuna Canta und dem Gemischten Chor Schlebusch, zugleich ein feierliches Musikerlebnis im Kircheninneren inmitten der Ausstellung zur
Wie es den Menschen in Beit Jala ergeht, davon konnten sich viele Besucherinnen und Besucher live bei Faten Mukarker überzeugen. Leben in Bethlehem und Beit Jala heute – Bericht der christlichen Palästinenserin und Friedensaktivistin war die Veranstaltung im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche überschrieben. Mukarker ist in Bergisch Gladbach wohlbekannt, versteht es,
Eröffnung der Weihnachtsausstellung „Von Bergisch Gladbach über Beit Jala nach Bethlehem“.„So habe ich die Geburtskirche noch nie gesehen“, kommentiert eine Besucherin ihren Rundgang in der Herz-Jesu-Kirche begeistert. Dort zeigen 35 Bildtafeln biblische Szenen in höchst filigranen Mosaiken, in leuchtenden Goldtönen und schwungvoller Bewegung, dazu mächtige Säulengänge und den polierten Silberstern
Mit tatkräftiger Unterstützung einer vom Erzbistum großzügig finanzierten Fachfirma haben heute Freunde aus dem Städtepartnerschaftsverein GL-Beit Jala, dem Kath. Bildungswerk, der Pfarrei und von Himmel un Ääd die 35 Bildtafeln dieser einmaligen Ausstellung zur Geburtskirche gehängt. Sie wird in diesem Jahr nur einmal in Deutschland gezeigt – und das bei
Ausstellung der Geburtskirche Bethlehem – mit feierlichen Konzerten und großem Begleitprogramm.
1.12. 2024 — 30. 1. 2025
In der Pfarrkirche Herz Jesu, Altenberger-Dom-Straße 140, 51467 Bergisch Gladbach – Schildgen.
Mit Grußworten sowie einem einstimmenden Konzert des Duos Hasbun-Pioli, mit Taisir Hasbun (Oud) und Stefano Pioli (Piano).
Issa Yuha aus der Bergisch Gladbacher Partnerstadt Beit Jala, in direkter Nachbarscht zur Geburtskirche in Bethlehem, war zu einem Kurzbesuch bei Himmel un Ääd in Schildgen.Begleitet wurde er von Anne Linden und Kollegin aus dem Büro unseres Bürgermeisters. Mit großem Interesse besuchte Issa, der als Consultant Engineer im Armenian Orthodox
Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de