
„Linien – Formen – Farben“ – Bilder von Ursula Niewiara
Die Ausstellung ist zu sehen vom 26. August bis zum 21. Oktober 2023 im Himmel un Ääd-Begegnungscafé, Altenberger-Dom-Str. 125 zu den Öffnungszeiten.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 26. August bis zum 21. Oktober 2023 im Himmel un Ääd-Begegnungscafé, Altenberger-Dom-Str. 125 zu den Öffnungszeiten.

Zu sehen ist die Ausstellung vom 18. Juli bis zum 2. September im Himmel un Ääd-Begegnungscafé, Altenberger-Dom-Str. 125 zu den Öffnungszeiten.

Wohin mögen die zwei wohl schauen? Und wie weit? Oder wie breit? Und wer hat was im Sucher?
Mensch kann weit schauen, indem die Breite erfasst wird, also ein großer Blickwinkel. Oder er kann weit blicken, dabei geht er in die Tiefe, in die Ferne. Das geht mit Linsen, aber auch mit Radioteleskopie.

Seit 2008 malt, skizziert, modelliert, sticht und druckt Kupferplatten der Schildgener Pensionär Siegfried Mängel – auch mit Schildgener Schüler:innen stellte er bereits einige Male seine Werke aus.
Er, der mal als Abiturient glaubte wegen mangelnder Zeichenfähigkeit nicht Architektur studieren zu können, überraschte seine Familie und Freunde schnell durch bestechende Skizzen, farbkräftige Aquarelle und Bilder in verschiedenen Techniken.

Brot für die Welt hat seit der Gründung 1959 mit Plakaten Bilder geprägt, die sich in das kollektive Gedächtnis unserer Gesellschaft eingeschrieben haben.

In wieweit kann heute bei der Überflutung mit Bildern Figürliches überhaupt noch wahrgenommen werden? Die verschiedenen Themen- und Formenwelten der figürlichen Malerei werden gebrochen und miteinander verschlungen. Daraus entstehen Silhouetten und schablonenhafte Gestalten. Richtungslos im Raum mit maskenhaften Gesichtern wirken sie wie Schatten: figürliche Fragmente, die im Nebulösen und Ungefähren

„Mit ihren lebendigen farbenfrohen Bildern hat Christina Haupts in der dunklen Jahreszeit eine freundlich helle Atmosphäre zu uns ins Café gebracht“, so Dr. Birgitta Rieks vom H&Ä-Team.

Seit 10 Jahren beschäftigt sich Christina Haupts intensiv mit der Malerei. Aus Hobby wurde Leidenschaft; sie besuchte die freie Kunstschule Köln und mehrere Kunstakademien, um verschiedene Techniken zu erlernen. Bevorzugt malt sie mit Acryl auf Leinwand und setzt bewusst Struktur ein, um mehr Tiefenwirkung zu erzielen. „Mit meinen farblebendigen Bildern












































































Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de