
„Alles, was vom Himmel fällt“ – Ausstellung von Bo Odenthal
Ab dem 4. März hängt unsere neue Ausstellung.
Bo Odenthal malt die Verbindung zwischen Himmel und Erde eher aus einer Vogelperspektive

Ab dem 4. März hängt unsere neue Ausstellung.
Bo Odenthal malt die Verbindung zwischen Himmel und Erde eher aus einer Vogelperspektive

Sie hängt, unsere neue Ausstellung.Bildhauer Arndt Weigend und Kunstdrucker Hans-Hilmar Koch gestalten seit 15 Jahren jährlich einen Ringelnatz-Kalender. Aus diesem Gesamtwerk zeigen wir hochwertige Drucke mit in Holz geschnitzten Grafiken, passend zu einem Ringelnatz Gedicht, gedruckt auf einer KORREX Handdruckpresse in überschaubarer Auflage.Dazu eine kleine Auswahl von Gemälden aus dem

Die Ausstellung von Petra Christine Schiefer ist zu sehen vom 10.12.2024 – 17.01.2025 im Himmel un Ääd-Begegnungscafé, Altenberger-Dom-Str. 125.Vernissage am 10. Dezember, 18.00 Uhr – herzliche Einladung. Hier gerne Online-Anmeldung.Während der Ausstellung bietet die Künstlerin kleinformatige Originale in verschiedenen Techniken zugunsten von H&Ä zum Kauf an. „Nicht die Abbildung der

Mit tatkräftiger Unterstützung einer vom Erzbistum großzügig finanzierten Fachfirma haben heute Freunde aus dem Städtepartnerschaftsverein GL-Beit Jala, dem Kath. Bildungswerk, der Pfarrei und von Himmel un Ääd die 35 Bildtafeln dieser einmaligen Ausstellung zur Geburtskirche gehängt. Sie wird in diesem Jahr nur einmal in Deutschland gezeigt – und das bei

Anlässlich der Ausstellung „Hope in Darkness“ war das Himmel un Ääd-Begegnungscafé heute Gastgeber für’s Teammeeting des Stadtverband Eine Welt Bergisch Gladbach e.V.Birgitta Rieks vom H&Ä-Team und Renate Vorwerk von terre des hommes Bergisch Gladbach führten in die Ausstellung ein und erläuterten einige der ausgestellten Bilder. Die von terre des hommes/Arbeitsgruppe

Wenn Zuhause zum Gefängnis wird.Schnörkellos berichtete die afghanische Frauenrechtsaktivistin Ayla S. (Name zum Schutz ihrer Familie in Afghanistan geändert) vom eingeschränkten Leben der Mädchen und jungen Frauen in Afghanistan und welcher gewaltige Rückschritt damit verbunden ist. Sie erzählte davon, dass die Generation ihrer Eltern vor der Machtübernahme der Taliban gelebt

Ausstellung von Bildern afghanischer Frauen und Mädchen.Trotz aller Risiken hat das Projekt „Hope in Darkeness“ Gruppen aus freiwilligen jungen Frauen in Afghanistan gebildet, die ihre Erfahrungen, Gefühle, Hoffnungen und Forderungen durch Kunst ausdrücken, sowohl durchs Malen als auch durchs Schreiben. Alle Kunstwerke wurden nach Deutschland geschickt und werden ausgestellt. Während

Wie leben Mädchen und Frauen heute in Afghanistan? Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die Situation für viele Mädchen und Frauen verschlechtert – vor allem in ländlichen Regionen. Ihr Leben in Afghanistan ist derzeit sehr herausfordernd.Die von terre des hommes präsentierte Ausstellung zeigt Werke von afghanischen












































































Unser ökumenisches Begegnungs-Café in Schildgen ist rein ehrenamtlich-bürgerschaftlich getragen und versteht sich als Ort der Begegnung und des Gesprächs, als ein kultureller und sinnstiftender Treffpunkt in der Mitte von Schildgen: offen, niederschwellig und kommunikativ.
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
So. & Mo. ist Ruhetag.
Sie finden uns im Herzen von Schildgen.
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 – 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de