Suche

Klimatalk im H&Ä – „Klimagefühle“ – es war einmal mehr ein intensiver und wertvoller Gesprächsabend

Heute war die Initiative KlimaGerecht Leben (IKGL) zum zweiten Mal mit ihrem „Offenen Klimatalk“ zu Gast im Himmel un Ääd- Begegnungscafé.
Das Schwerpunkt-Thema des Abends lautete „Klimagefühle“.

In einem informativen und gut vorgestellten Input erläuterte die junge Aktivistin der Initiative, Hannah Käsbach, wie emotionsbelastet das Klimathema ist. Die globale Temperaturentwicklung bis heute und in Zukunft, die Ignoranz gewisser Politiker*innen und die sich häufenden Klima-Katastrophen lösen Gefühle wie Angst, Wut, Ohnmacht und Verzweiflung aus.

Die darauf anschließende lebhafte Diskussion mit den Gästen drehte sich um die Frage, wie mit diesen Emotionen umgegangen werden kann. Einigkeit bestand darin, den Blick auch auf positive Entwicklungen zu lenken, eine Vision für eine gerechtere Gesellschaft zu haben und aktiv ins Handeln zu kommen. Aktivismus und Selbstwirksamkeit sind die besten Mittel gegen den Klima-Frust.
Roland Vossebrecker (von der Initiative) plädierte mit seinem Artikel „Böse Wörter“ dafür, die Emotionen zuzulassen und sie als Anstoß und Motivation zu nehmen, ein klimagerechtes Leben zu verwirklichen.
Ein klimagerechtes Leben – wie geht das? Das Angebot der IKGL ist eine Einladung in ein bewusst gestaltetes Leben, in dem der Gerechtigkeitsgedanke verinnerlicht und mitgedacht wird; durch die weitgehende Verringerung des persönlichen CO2-Fußabdrucks, durch Konsumverweigerung, durch klimagerechtes Spenden für die am schlimmsten Betroffenen der Klimakatastrophen, durch politisches Engagement, Überzeugungsarbeit und gegenseitige Inspiration. Das Angebot: Dein Vertrag mit dir selbst.
Es war einmal mehr ein intensiver, spannender und wertvoller Gesprächsabend.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen