Gemeinsam machten wir uns wieder auf den Weg, diesmal ein Ausflug in die Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte – unsere ukrainischen neuen Mitbürger in Schildgen und einige Ehrenamtliche aus unserem Schildgener Ukraine-Netzwerk. Als Ziel hatten wir das Industrie- und Papiermuseum „Alte Dombach“.
Eingeladen hatte uns der Förderverein Alte Dombach (Verein der Freunde und Förderer des Industriemuseums Bergisch Gladbach – Papiermühle Alte Dombach e.V.) zu einer Führung durch das Museum – mit praktischer Erprobung, auch selbst Papier zu schöpfen. Mit viel Herzblut und Engagement führten uns die Mitarbeiter des Museums ein in die Geschichte der Papierherstellung und in die ursprüngliche und moderne Papierproduktion. Während des Rundgangs durch die Ausstellung gab es viele Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten zu sehen.
Höhepunkt für Groß und Klein war natürlich das eigene Papierschöpfen. Jedes Kind konnte anschließend stolz einen selbst geschöpften Bogen Papier mit nach Hause nehmen.
Nach so viel Wissensvermittlung und Neuentdeckungen wurde die Stärkung mit Getränken und als Überraschung eine große Schüssel Pommes im Café/Bistro Alte Dombach freudig angenommen. Ein herzliches Dankeschön an die Café-Betreiber: Natalia und Frank Bös. Da Natalia selbst Ukrainerin ist, war es für unsere Gruppe besonders schön, sich mit ihr auszutauschen.
Für die Kinder bot sich der schöne Spielplatz auf dem Gelände an, um sich auszutoben und miteinander zu spielen.
Fazit: Ein gelungener, toller Ausflug, strahlende Kinderaugen, interessierte Erwachsene und sonniges Frühlingswetter.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die durch ihren Einsatz diesen schönen Nachmittag ermöglich haben:
– Förderverein Alte Dombach/LVR und die engagierten Museumsführer für Museumsöffnung, Eintritt und interessante Führung)
– Natalia und Frank Bös / Café Alte Dombach für Speis und Trank
– Marion Weinreich für ihre Dolmetscher-Dienste
– Martina Süßmuth und Margret Grunwald-Nonte für Organisation und Begleitung der Gruppe