Endlich war es wieder soweit, das schöne Wetter strahlte uns entgegen, viele Ehrenamtliche waren gekommen, und wir konnten einen geselligen und entspannten Ehrenamts-Nachmittag in unserem „Garten der Begegnung“ verbringen.
Mit einem Bollerwagen voller kalter Getränke und köstlicher Kleinigkeiten machten wir uns auf den Weg vom Café über die Straße, direkt hinter die katholische Kirche zu unserem kleinen Paradies. Unser Garten ist wie geschaffen für solche besonderen Momente.
Zunächst besprachen wir aktuelle Neuigkeiten über anstehende Themen im Ehrenamt und neue Termine. Dann ging´s zum gemütlichen Teil über, es wurde geklönt, erzählt und viel gelacht! Diese entspannten Gespräche sind das Herzstück unserer Treffen, denn viele von unseren Ehrenamtlichen sehen sich normalerweise nur kurz beim Schichtwechsel oder manchmal wochenlang gar nicht, da wir oft an verschiedenen Tagen im Service-Einsatz sind – andere engagieren sich mit Hintergrundaufgaben und haben weniger Kontakt zu den Service-Ehrenamtlichen.
Es war mal wieder ein rundum gelungener, wunderschöner Abend.
„Engagementnachweis NRW“ („Füreinander.Miteinander – Engagiert im sozialen Ehrenamt“).
Achim berichtete auch über diesen Nachweis, den Nordrhein-Westfalen kürzlich als erstes Bundesland eingeführt hat. Er ist neben der schon bekannten Ehrenamtskarte eine Form von Wertschätzung und Anerkennung – im Unterschied zur Ehrenamtskarte wird aber kein besonderer zeitlicher Umfang der Tätigkeit vorausgesetzt. Der neue Nachweis dokumentiert fachliche und soziale Kompetenzen und bescheinigt die im Engagement übernommenen Aufgaben und erworbenen Fähigkeiten. Er bringt die Anerkennung und Wertschätzung für geleistete Ehrenamtsarbeit zum Ausdruck, auch kann er für Erwerbstätige, Wiedereinsteiger in den Beruf oder junge Menschen als ergänzende Bewerbungsunterlage genutzt werden, da soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement für die einstellenden Stellen eine weitere relevante Entscheidungsgrundlage neben der beruflichen Qualifikation sind.
Wir freuen uns sehr, dass auch wir vom Referat „Bürgerschaftliches Engagement“ der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen autorisiert wurden, neben den „Großen“ wie Kirche, Kommunen und Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege, diesen Nachweis für unsere Ehrenamtlichen auszustellen – bei Interesse sprecht bitte Vanessa an.


















































































