Aufklärung gegen die „Loverboy“-Masche – Sonja Limbach und Sarah Shakil von der BONO-Direkthilfe informierten über ihr neues Projekt, das H&Ä im Rahmen seiner Quartalsprojekte (Jan. bis März 25) mit 3.350 Euro aus Cafébetrieb, Aktionen und eingeworbenen Spenden unterstützen konnte.
Der Stadtverband Eine-Welt, dessen Jahresthema dieses neue BONO-Projekt ist, erhöhte die Spendensumme um weitere 1.000 Euro.
Susanne Schubmehl vom H&Ä-Vorstand und Horst Fossen, Vorsitzender des Stadtverbandes freuten sich, Sonja und Sarah den symbolischen Spendenscheck zu überreichen.
„Loverboys“ – sie wirken charmant, überschütten sie mit Aufmerksamkeit und Geschenken – doch ihr Ziel ist perfide: die sogenannten „Loverboys“ manipulieren Mädchen gezielt, um sie in Abhängigkeit zu bringen und in die Prostitution zu zwingen.
Mit Präventionsworkshops an Schulen wollen sechs als Multiplikatorinnen ausgebildete junge Frauen aus dem BONO-Team Mädchen helfen, Warnsignale zu erkennen, sich zu schützen und ihre eigenen Stärken zu entdecken – für sichere und gesunde Beziehungen, starke Jugendliche und eine Gesellschaft, die über Loverboys und Zwangsprostitution Bescheid weiß und nicht wegschaut.
„Über die tolle und wertvolle Unterstützung des H&Ä-Teams, sowohl für ihre Öffentlichkeitsarbeit für unser Projekt als auch die wunderbare Spendensumme bedanken wir uns sehr. Auch freuen wir uns darüber, dass unser Engagement seitens des Stadtverbandes Eine-Welt zum Jahresthema 2025 ausgewählt wurde“. (Sonja Limbach / Sarah Shakil).
hier die Infos zum Quartalsprojekt „Aufklärung über die Loverboy-Masche“


















































































