Eine bewegende Lesung mit anschließendem Austausch.
Manchmal kann man nichts machen. Außer Kunst. Diese Erfahrung macht Studentin und Autorin Tabea Schünemann nach ihrer viel zu plötzlichen Rückkehr aus dem Libanon 2023. Eigentlich wollte sie 2023/24 ein Auslandsjahr im Libanon studieren. Das wurde durch den 7. Oktober 2023 böse unterbrochen. Zunächst entsteht gemeinsam mit der Autorin Silke Schmidt eine „Lebanon poetry collection“, in der Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen ihre Erfahrungen und Gedanken teilen. Seit April 2025 gibt es diese als Buch zum Anfassen: „Das Glück ist in den kleinen Dingen. Gedichte und Gedanken zum Libanon“.
„Das Glück ist in den kleinen Dingen“ schreibt Soha aus Beirut von ihrem Alltag mit Bombenalarm. Diese Worte werden zum Titel des Buchs von Silke und Tabea, die zwar nur kurz in Beirut sein konnten, aber ihrer Verbundenheit mit dem Land und seinen Menschen damit Ausdruck verleihen. Tabea schreibt selbst, dass sie „an Menschen denken muss, wo nur Zahlen über Bildschirme flimmern“. Menschen, die träumen und trauern.
Heute stellte Tabea dieses Buch mit seiner Geschichte und seinen Geschichten im Himmel un Ääd-Begegnungscafé in Schildgen vor. Anschließend gab es mit den 15 Anwesenden gemeinsamen Austausch, den Tabea als bewegend beschreibt. „Wir brauchen diese Räume der Menschlichkeit, gerade jetzt“, sagt sie.
Das Buch ist auch weiterhin im Handel erhältlich. Der Erlös des Buches geht direkt in den Libanon, über den Verein „Frieden und kultureller Austausch Libanon e.V.“.
Alle Autor*innen sowie die Besucher*innen des H&Ä teilen die Einsicht, dass Kunst zwar keine Kriege beenden kann, aber die Sehnsucht nach Frieden wachhält. Danke an alle, die da waren!


















































































