„Unser Vereinstreffen im Garten der Begegnung und im Café war für mich das beste, das ich je erlebt habe.
Vielen DANK, dass wir eure Lokalitäten nutzen durften!
Und die Atmosphäre bei euch ist super. Vielen Dank auch an Elke, die ihren Abend dafür geopfert hat.“ so Markus Bollen, der zweite Vorsitzende des Vereins.
Hintergrund: im Mai traf sich der Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach zu seiner monatlichen Versammlung in Schildgen.
Uta Henriksen, die Pressewartin des Vereins, lud auf ihren wunderschönen Bienenstand im Garten der Begegnung hinter dem ehemaligen Pfarrhaus der Herz-Jesu-Kirche im Herzen von Schildgen ein.
Die Vielfalt des Gartens wurde bewundert. Am Bienenstock der „Beute“ wurde gefachsimpelt. Dass das Imkern jung und fit hält, beweist der erfahrenste Imker des Vereins, Erich Rappenhöner. Er imkert seit 62 Jahren und gab den „Jungimkern“ viele hilfreiche Tipps.
Anschließend besuchten zwei Dutzend Imkerinnen und Imker das Himmel un Äad-Café und schwadeten dort über imkerliche Themen.
„Ein herzliches Dankeschön ans H&Ä-Team, dass wir zu Gast sein durften“ so Uta Henriksen.
Hier mehr zum Bienzuchtverein Bergisch Gladbach https://glsummt.de/
Wir züchten und pflegen Honigbienen und kümmern uns um Wildbienen.


















































































