Ein Hauch von Frankreich wehte am Dienstagabend durch das Begegnungscafé „Himmel un Ääd“ in Schildgen.
„Es war ein wunderbares Gefühl nach der langen ‚Corona-Zeit‘ wieder einmal live vor Publikum zu stehen – und das auch noch vor ausverkauftem Haus!!! Besser geht gar nicht!
Die gemütliche Atmosphäre und die interessierten Gästen machten unseren Frankreichabend zu einem gelungenen Abend“ (Gaby Friedel).
Unsere literarische Reise durch Frankreich startete im Norden mit Fanny André „Zwei am Meer“.
Camille, 81 Jahre, in der Bretagne geboren, lebt aber seit 46 Jahren in der Normandie; gemeinsam mit ihrer normannischen Schwiegertochter Isabelle macht sie eine ungewöhnliche Reise durch diese beiden Regionen, nicht ahnend, dass in ihrer Heimat eine Überraschung auf sie wartet, die Folgen haben wird.
Mit „Rückkehr nach Killybegs“ entführte uns Sorj Chalandon, einer der bekanntesten französischen Journalisten, nach Irland. Ein Krimi der besonderen Art.
Der 81-jährige irische Unabhängigkeitskämpfer, Tyrone Meehan, kehrt ins Haus seines Vaters nach Killybegs zurück, um dort seine Lebensgeschichte aufzuschreiben. Er muss mit sich ins Reine kommen, denn er hat nicht nur für Irlands Unabhängigkeit gekämpft, sondern große Schuld auf sich geladen, die noch nicht beglichen ist.
Alexis Ragougneau schildert uns mit „Opus 77“ aus Sicht der Tochter Ariane die tragische Familiengeschichte der Claessens . Sie berichtet als Ich-Erzählerin von ihrer außergewöhnlichen, sehr musikalischen Familie; eine Familie, die für die Musik lebte und letztendlich doch an ihr zerbrach.
Das Autorenduo Suzanne Crayon nimmt uns in „Verwicklungen Elsässer Art“ mit ins Elsass, wo ein Mord geschieht, der gleich mehrere Rätsel aufgibt, aber Jean Paul Rapp, ein pensionierter Kriminalkommissar, löst den Fall auf seine bekannt unkonventionelle Art. Den Abschluss des Literaturabends bildete Sophie Villard mit ihrem Roman „Madame Exupéry und die Sterne des Himmels“. Wie der Titel vermuten lässt, geht es um Consuela Saint Exupéry, die Ehefrau des legendären Piloten und Schriftsteller Antoine Saint Exupéry.


















































































