Suche

Aktionstag „10 Jahre Fairtrade Stadt Bergisch Gladbach“ – es war ein informativer und schöner Geburtstag

„Fair ist, nicht billig zu bezahlen, wofür andere teuer bezahlen“.
Der Tag stand ganz im Zeichen von Fair Trade. Denn Bergisch Gladbach darf sich seit 10 Jahren „Fair Trade Town“ nennen und dieses Jubiläum wurde ausgiebig gefeiert.
Mit einem bunten umfangreichen Programm informierte die ‚Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Bergisch Gladbach` in Kooperation mit dem Himmel & Ääd Begegnungscafé im Pfarrsaal in Schildgen.

Der Aktionstag hatte drei Schwerpunkte:
Am Morgen stand ein Faires Genießer-Frühstück im Vordergrund. Das Team von Himmel & Ääd reichte zu Fairem Kaffee, Tee und Orangensaft ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit süßen und herzhaften Zutaten und Beilagen. Man konnte den Besuchern und Besucherinnen ansehen, dass sie sich bei diesem Frühstück sehr wohlfühlten.
Dazu präsentierten Himmel & Ääd und der Eine Welt-Laden einen großen Verkaufstand mit Kunstgewerbe und Lebensmitteln aus dem Fairen Handel.

Dem Schwerpunkt ‚Fairtrade Schools‘ und Faire Sportkleidung war der Nachmittag gewidmet. Frau Wasserfuhr vom Berufskolleg in Bergisch Gladbach brachte Schüler und Schülerinnen und eine Kollegin mit und erläuterte mit ihrer anschaulichen Präsentation den Werdegang zur ‚Fairtrade School‘. In 5 Schritten erlangte das Berufskolleg den Titel „Fairtrade School“ und hält den Titel weiterhin. Frau Wasserfuhr und Herr Wagner von der Steuerungsgruppe riefen auch weitere Schulen auf, sich um diesen Titel zu bewerben. Notwendig seien nur der Wille und die Bereitschaft, sich in der Schule für den Fairen Handel einzusetzen. Eine besondere Herausforderung sei allerdings, dass die Schüler und Schülerinnen nach zwei Jahren bereits die Schule verlassen.
Bei leckeren Waffeln und Fairem Kaffee bestand zudem die Möglichkeit, die Ausstellung „Trikottausch – die zwei Seiten der Internationalen Sportbekleidungs- und Ballproduktion“ zu erkunden und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zum geselligen Abend begrüßte Achim Rieks von der Steuerungsgruppe Fairtrade. Bürgermeister Frank Stein sprach in seinem Grußwort von der Solidarität mit den Menschen, die durch gerechte Preise die Möglichkeit zu einem besseren Leben erhalten. Jeder habe die Möglichkeit, durch seinen Konsum dazu beizutragen. Gabriele Apicella von der Steuerungsgruppe Fairtrade und Hausherr Pfarrer Darscheid dankten dem Bürgermeister. Manfred Holz, der Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, überreichte die Geburtstags-Urkunde mit einer launigen Rede. „Fair ist, nicht billig zu bezahlen, wofür andere teuer bezahlen. Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten geben wir keine Spende, sondern wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen und bekämpfen aktiv eine der Fluchtursachen“.
Neunzig Prozent der Deutschen kennen das Faitrade-Siegel und halten es für vertrauenswürdig. Der Faire Kaffee hat aber nur einen Marktanteil von 5 Prozent. „Es ist schon interessant, dass viele Kaffeetrinker teure Kaffeemaschinen besitzen, aber billigen Kaffee trinken“, erklärte Holz.

10 Jahre sind ein Grund zum Feiern – und das taten die Anwesenden bei Live-Musik. Musikalisch umrahmt wurden die angeregten Gesprächen bei Kölsch und Imbiss von der Steven Ouma Band.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen