Suche

Von Totschlag und Taufe – Schildgener Senior:innen schreiben Geschichte

Sechs Mal hat sich im H&Ä-Begegnungscafé seit Anfang Mai eine bunte, offene Senior:innengruppe getroffen, um Erinnerungen aus ihrem Leben zu teilen und aufzuschreiben.
Unter dem Titel „Schildgen schreibt Geschichte“ entstanden Erzählungen voller Humor, Ernsthaftigkeit, Historie und Lebenserfahrung. In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen wurden Erinnerungen, Anekdoten und Erlebnisse aus ihrem Leben erzählt, ausgetauscht und schriftlich festgehalten.
Geleitet wurde der Kurs von Jeannette Graf, Autorin, Lektorin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Scylla Akademie – die tief beeindruckt war von der Vielfalt, Offenheit und Tiefe der Geschichten.
Ein großes Dankeschön an die Doris Leisner / Pohl und Klaus Kuhlmann Stiftung, die dieses Projekt durch ihre Förderung möglich gemacht hat.

Die Zielgruppe waren ältere Menschen aus Schildgen und Umgebung, die Interesse daran hatten, ihre persönliche Geschichte zu bewahren und damit auch einen Beitrag zur kollektiven Erinnerung unseres Stadtteils zu leisten. Neben dem Erzählen stand auch das generationsübergreifende Bewahren der Geschichten im Fokus, etwa durch begleitende Posts auf Social Media.
Das Projekt bot Raum für emotionale Tiefe, aber auch für Humor und Leichtigkeit. Die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte wurde von allen als wertvoll und stärkend empfunden.

Durch das persönliche Erzählen entwickelte sich in der Gruppe das Gefühl der Verbundenheit, das Feedback der Teilnehmenden war ausnahmslos positiv. Die Kombination aus kreativer Arbeit, persönlichem Austausch und dem Fokus auf Wertschätzung und Begegnung wurde als bereichernd, stärkend und motivierend empfunden. Viele Teilnehmer*innen äußerten, dass sie durch das Projekt nicht nur über ihr eigenes Leben reflektiert hätten, sondern auch neue Sichtweisen und Perspektiven auf andere Generationen und Lebenswege gewonnen haben. So entstand der Wunsch, sich weiterhin zu treffen und das Angebot in Form eines Gesprächskreises / einer Schreibwerkstatt fortzusetzen.
Nun werden die Ergebnisse zunächst in einer Broschüre zusammengefasst; dazu gibt es Postkarten mit besonderen Zitaten, die im H&Ä erhältlich sein werden. Im Herbst sollen die Ergebnisse auch live im H&Ä präsentiert werden.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen