Suche

Eine zauberhafte Reise in die Welt der Märchen – mit der Debütautorin Susann Loevenich

„Lesungen im Begegnungscafé Himmel und Ääd sind immer eine Freude! Die Lesung mit Susann war wieder so ein ganz besonderer Abend: tolles Ambiente, tolles Publikum, wundervoller Austausch mit der Autorin. Und natürlich eine wundervolle Geschichte. Was könnte es Schöneres geben als aus einem Märchen vorgelesen zu bekommen, während der Regen an die Fenster prasselt und man umgeben ist von tollen Menschen. Danke, liebes H&Ä-Team für die schöne Zeit und euer herzliches Engagement!“ (Jeannette Graf, Scylla Akademie)

Dem Regen eines herbstlichen Mittwochabends hat ein gutes Dutzend interessierter Zuhörer*innen getrotzt, um im Café Himmel un Ääd das Glück zu finden und den Glückskrämer kennenzulernen. Bei einer gemütlichen Lesung hat die Aachener Debütautorin Susann Loevenich ihn und ihr gleichnamiges Buch vorgestellt. Unterstützt wurde sie dabei von der Scylla Akademie, die gezielt junge Schreibende fördert („im Fall der Autorin fortgeschritten junge“ – so Susann Loevenich). Erschienen ist der Roman „Der Glückskrämer und die Suche nach dem Unglück“ im März dieses Jahres im Verlagsteil der Scylla Akademie.
Aus dem rund 550 Seiten starken Märchen wurden ausgesuchte Stellen mimisch lebhaft vorgetragen, was dem Publikum ebenso wie der Autorin ein kurzweiliges Vergnügen bescherte. Dem schloss sich eine muntere Gesprächsrunde an, in denen die Gäste vielfältige Fragen stellten und die Autorin einen Einblick gab in Schreiballtag, Ideenfindung und Verlagssuche, in Glück und (manchmal auch) Unglück der Schriftstellerei.
„Es war ein sehr schöner Abend bei euch. Es war ein großes Glück, auch und besonders für mich. In der Hoffnung weiterer gemeinsamer Veranstaltungen, bleibt der Autorin das Erlebnis eines rundherum gelungenen Abends – eine Lesung, die sich so jede*r schreibende Kollege*in nur wünschen kann“. (Susann Loevenich)

Zum Buch
„Der Glückskrämer und die Suche nach dem Unglück“ wurde auf die Longlist des renommierten Phantastikpreises 2024 der Stadt Wetzlar gesetzt! Es ist ein Märchen, das es schafft, uns aufgrund der besonderen Sprache und den feinfühlig gezeichneten Figuren in eine alte „neue“ Welt zu entführen.
Kurzinhalt: Es geht um Hans Kleemann, den einzigen Glücksverkäufer weit und breit, der in seinem Traditionsgeschäft in der 13. Generation ein schier unendliches Angebot an Glücksvarianten anbietet. Trotz seines Geschäfts ist er selbst vom Pech verfolgt. Die Dinge nehmen eine unerwartete Wendung.  Das Schicksal mischt sich ein – und verfolgt seine eigenen Pläne.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen