Im sechsten und für dieses Jahr letzten interkulturellen Gesprächskreis „Starke Frauen-stärken Frauen!“ mit Handan Çetinkaya-Roos drehten sich die zentralen Fragen um die Erfahrungen und täglichen Herausforderungen, die die Frauen im Alltag erleben und denen sie sich stellen müssen.
Wie fühlt es sich an, wenn „Frau“ weniger verdient als der „Kollege“ oder andere berufliche Diskriminierungen gegenüber männlichen Mitarbeitenden erlebt werden. Auch weitere Herausforderungen, denen sich „Frauen“ im Beruf, in der Ehe, in der Familie stellen müssen, wurden sehr intensiv diskutiert.
Welchen beruflichen Herausforderungen müssen sich Frauen stellen? Wie sieht´s neben der Bezahlung aus mit wertschätzender gesellschaftlicher Anerkennung?
Welche Erwartungen stellen die Ehe-/Lebenspartner, Kinder und Familie?
Auch der Aspekt, welchem Kulturkreis die Frauen angehören und welche Sichtweise in den jeweiligen Kulturkreisen vorherrscht, wurde besprochen.
„Wir haben noch einen langen Weg vor uns, um mehr Anerkennung und Gleichstellung zu erlangen“, berichtete eine Frau im Gesprächskreis.
Der interkulturelle Gesprächskreis „Starke Frauen-stärken Frauen!“ mit Handan Çetinkaya-Roos regte die teilnehmenden Frauen dazu an, sich in einer sehr persönlichen Atmosphäre gut und offen auszutauschen. „Ich freue mich, dass sich Frauen hier im Gesprächskreis Qualitätszeit für sich nehmen und sich angeregt mit anderen Frauen austauschen. Es haben sich Freundschaften gebildet. Frauen, die sich vorher nicht kannten, treffen und stärken sich gegenseitig. Und genau das ist es, was wichtig ist: sich gegenseitig stärken“, so die Moderatorin Handan Çetinkaya-Roos. „Im kommenden Jahr soll es weitergehen, denn genug Gesprächsstoff gibt es auch für viele weitere Treffen“, freut sich Handan Çetinkaya-Roos.


















































































