Zum heutigen interkulturellen Gesprächskreis mit Handan Çetinkaya-Roos kamen wieder einige neue Gesichter und neue starke Frauen dazu. Schon in der Kennenlern-Runde wurden positive und stärkende Worte gefunden. Obwohl sich einige Frauen das erste Mal trafen herrschte direkt eine positive und wertschätzende Stimmung, die zu neuen Verabredungen und Gesprächsthemen führte. Auch dieses Mal lernten sich Frauen mit und ohne Fluchterfahrung, Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte in einer lockeren Atmosphäre kennen.
„Kindheitshelden und Vorbilder“ war das Thema des Abends. „Wer war in unserer Kindheit und unserer Jugend ein Vorbild? Oder sogar ein Held oder Heldin? Welche Charaktereigenschaften oder Erinnerungen haben wir an unsere Kindheit? Warum waren diese Menschen so wertvoll? Und welche Menschen haben uns gestärkt und bis heute geprägt?“
Die Kindheitshelden aus dem Fernsehen wie „Pippi Langstrumpf oder Lassie“ bis hin zu sehr emotionalen Kindheitserinnerungen teilten die Frauen miteinander.
„Meine Kindergartenfreundin war eine sehr starke und selbstbewusste Persönlichkeit, die immer für mich da war!“
„Meine Tante war meine gesamte Kindheit für mich da und daher war sie mein Vorbild“, so erinnerten sich die starken Frauen an Menschen, die für sie da waren.
„Jahre später habe ich gemerkt, welche starke Person meine Mutter war und wie sie mir Dinge vermittelt hat, indem sie es vorgelebt hat. Daher bin ich ihr so sehr dankbar. Sie ist meine Kindheitsheldin und mein Vorbild“, erinnert sich eine Teilnehmerin.
„Meine Grundschullehrerin hat mich sehr stark geprägt und war für mich ein großes Vorbild“, so berichtet eine Frau über ihre Grundschulzeit und ihr großes Vorbild.
„Mein Opa, der als Arbeitsmigrant nach Deutschland kam, keinerlei Unterstützung und finanzielle Mittel hatte. Er hat für sich und für uns hier in Schildgen eine Zukunft aufgebaut. Dafür danke ich ihm. Er ist mein Vorbild und immer noch mein Kindheitsheld“, erzählt eine junge Frau sehr emotional.
Zu angeregten Gesprächen und zu weiteren Diskussionen laden wir mit Handan Cetinkaya-Roos zum nächsten Treffen ein. Am 3.9. steht das Thema „Traditionen“ im Mittelpunkt. Welche kennen wir? Wie werden Traditionen in anderen Kulturkreisen gelebt? Wie geht man mit Tod und Geburt um? Wie werden Hochzeiten gefeiert? Was ist ein Henna- oder Polterabend?
Weitere Termine am 17.9. und am 24.9., jeweils um 19.30 Uhr im H&Ä.
Um Anmeldung wird gebeten: direkt im H&Ä oder bei der Referentin Handan Çetinkaya-Roos,
hcr@cr-communication.com


















































































