Die Europäische Union steht für Frieden, politische Stabilität und Freiheit. Nur gemeinsam können wir die Zukunft Europas gestalten – geht wählen und stärkt die demokratischen Kräfte. Jede Stimme macht einen Unterschied!
Gemeinsam mit der Initiative „Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt“ wenden wir uns gegen demokratiefeindliche und menschenverachtende Politik.
In ihrem Impulsvortrag „Warum wählen wichtig ist“ informierten Judith Winterscheid und Martin Verleger von der Initiative zunächst über den politischen Aufbau der EU, ihre sieben Organe, deren Zusammenwirken und insbesondere über Zusammensetzung, Aufgaben und Kompetenzen des Europaparlamentes.
Auch die allgemein spürbaren Gefahren von rechtsradikalen Kräften in der Gesellschaft kamen zur Sprache. Dabei wurden in guter Atmosphäre von den knapp 20 Gästen und den Referent:innen auch die Umstände für das Erstarken der Rechten und Möglichkeiten seitens der Zivilgesellschaft aktiv zu werden, diskutiert. Es war ein anregender und angeregter Austausch über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Die Referent:innen nutzen die Gelegenheit, auch auf die sonstigen Aktivitäten der Initiative „Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt“ aufmerksam zu machen. Nachdem sich Anfang des Jahres in Bergisch Gladbach eine breit aufgestellte Zivilgesellschaft zusammengefunden hatte, um sich klar gegen die AfD zu positionieren, gab es zahlreiche Menschen, die sich zusammen stark machten für demokratische Werte und nun auch den Verein gründeten „Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt“.
Anlässlich des samstäglichen Infostandes in der Bergisch Gladbacher Fußgängerzone entwickelte der Fotograf Philipp J. Bösel das Fotoprojekt „Digitale Menschenkette für Demokratie & Vielfalt“ als digitale Plattform, sich symbolisch zu verbinden, Gesicht zu zeigen und Solidarität auszudrücken. Über 150 solcher Portraits sind bereits online.


















































































