Jochen Laske, Vorstand LIFEGATE Rehabilitation e.V. (Nürnberg, im Januar 2024): „Gute Nachrichten sind derzeit eher selten. So freuen wir uns, dass – bei allen traurigen Nachrichten, bei allem Leid und Schrecken, der die Welt derzeit im Griff zu halten scheint – die Arbeit bei LIFEGATE in Beit Jala zumindest eingeschränkt fortgesetzt werden kann. Und so werden viele Kinder und Jugendliche und ihre Eltern regelmäßig unterstützt.
Für Ihre Unterstützung und Spende über 2.300,- Euro sind wir Ihnen aus ganzem Herzen dankbar!
Nur durch die Beständigkeit der Zuwendungen, als auch durch immer wieder neue Spenderinnen und Spender, kann diese Arbeit Tag für Tag vor Ort geleistet werden.
Dafür möchten wir Ihnen im Namen von Burghard Schunkert und seinem Team aus Beit Jala, den Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern und dem Förderverein ganz herzlich DANKE sagen!“
Projektbeschreibung:
‚Lifegate‘, ein Projekt für behinderte Kinder und junge Menschen in Beit Jala (Westjordanland) – eine der Städtepartnerschaften von Bergisch Gladbach.
Menschen mit Behinderungen leben im Westjordanland oft ganz am Rande der Gesellschaft. Öffentliche Unterstützung fehlt genauso wie Unterstützung und Förderung, die zu einem selbstbestimmten Leben führen können. Ein Team von palästinensischen, israelischen und internationalen Mitarbeitern stellt sich dieser Situation.
Vor einem 1/2 Jahr wurde das Projekt: „Gesunde Lifegate Bäckerei“ begonnen.
Deutsche Bäcker lernen lokale palästinensische junge Leute im Bäckerhandwerk an – es sind bereits 6 verschiedene Sauerteigbrote mit Dinkelmehl, Vollkornmehl, Roggen und Weizen, Brötchen und Brezeln im Sortiment.
Zu den Abnehmern gehören viele Deutsche, die im Land leben und arbeiten, andere Europäer und immer mehr Einheimische. Auch die Menschen im Lifegate Zentrum und im Gästehaus werden versorgt. Zukünftig sollen noch andere Gästehäuser und Hotels in Bethlehem als Kunden gewonnen werden.
Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Ziele erreicht werden:
– Menschen haben Zugang zu gesundem nahrhaftem Gebäck.
– Junge Menschen mit Behinderungen erlernen einen Beruf.
– Die Arbeit von Lifegate wird durch den Produkteverkauf zukünftig lokal mitfinanziert.
In der Backstube gibt es eine solide Grundausstattung (ermöglicht durch die GIZ), allerdings fehlt noch das ein oder andere, wie z.B. auch mehr Kühlung, um das vorgebackene Gebäck über Nacht zu lagern und es am nächsten Morgen fertig zu backen und auszuliefern.
Unsere H&Ä-Quartalsspende soll mit für die Finanzierung solch einer Kühlzelle eingesetzt werden, die insgesamt ca. 8.500 Euro kosten wird.


















































































