Hildegard Knoch-Will und Peter van Loon, Vorstand Schuhe für Bulgarien e.V.:
„Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team des Café Himmel un Ääd für die großzügige Spende von 2.200,-Euro. Seit 2010 sammelt unser Verein Hilfsgüter für Bedürftige in Bulgarien. Viele davon sind Sinti und Roma, zunehmend auch Geflüchtete aus der Ukraine. Die Versorgung reicht oft nicht für das Allernötigste – DANKE!“
Projektbeschreibung:
Hilfe die ankommt!
Auf einer Verteilerreise der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ im Dezember 2009 erhielt Hildegard Knoch-Will als Sammelstellenleiterin von Bergisch Gladbach erstmals Einblicke in die Verteilung der Schuhkartongeschenke vor Ort. Dabei begegneten dem Team hungernde Kinder, die im tiefsten Winter nicht mehr als Badeschuhe an den durchgefrorenen Füßen trugen und in armseligen heruntergekommenen Hütten hausten. Mit den Schuhkartongeschenken erhielten viele von ihnen das erste Geschenk in ihrem Leben.
Diese Reise war der Aufbruch zu einem neuen Projekt. Mit der Aktion „Schuhe für Bulgarien“ wurde im Februar 2010 zum ersten Mal schnell und unbürokratisch Hilfe geleistet. Im Oktober 2023 fand der 15.Transport statt.
Nach dem großen Erfolg der Frühjahrssammlung standen auch diesmal wieder Geflüchtete aus der Ukraine, die in Bulgarien Zuflucht gefunden haben, im Focus der Sammlung.
Über 200 Tonnen Hilfsgüter wurden in diesen 13 Jahren mit großzügiger Unterstützung vieler Spender schnell und unbürokratisch nach Bulgarien gebracht.
Um die gespendete Kleidung, die Schuhe, Decken und vieles mehr zu den Menschen nach Bulgarien bringen zu können wollen wir mit unserer „Quartalsspende“ mit dazu beitragen, die Transportkosten zu finanzieren.
„Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien, dass sie in diesen Spenden die Liebe und die Wertschätzung anderer Menschen wärmend erleben.
Herzlichen Dank“ (Hildegard Knoch-Will).
Das sind die Projektpartner vor Ort:
СНЦ Верният настойниin – Der Treue Verwalter
möchte Romas in ein eigenverantwortliches Leben führen – mit dem Ziel, den bedürftigen Menschen langfristig zu helfen, sie entsprechend ihrer individuellen Nöte zu unterstützen, ihnen Nahrungsmittel, Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung zu stellen und den Kinder Zugang zu Bildung zu gewähren.
Der Rat der Flüchtlingsfrauen in Bulgarien ist ein gemeinnütziger Verein. Eines der Ziele der Organisation ist es, die soziale Integration der anerkannten Flüchtlinge zu fördern.
Das Refugee Projekt ist eine Initiative vom Rat der Flüchtlingsfrauen und Caritas Bulgarien Sofia. Sie bieten pädagogische Unterstützung und eine breite Palette von Aktivitäten für Kinder und ältere Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Agentur für Flüchtlinge in Sofia.
Die Harmanli Flüchtlingslager Schule ist eine Schule in einem Flüchtlingscamp im Süden Bulgariens. Das Team besteht aus zwei Frauen aus England, welche mit großer Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit den Flüchtlingskindern spielerisch Lerninhalte vermitteln.
Pater Ivan, Priester der orthodoxen Kirche in Bulgarien hat ein Heim für Waisenkinder ins Leben gerufen. Zählte es 2007 noch rund 60 Bewohner, muss es heute 120 beherbergen: Waisen und Halbwaisen, Straßenkinder, aber auch alleinerziehende Mütter, die sich der Bürde der Verantwortung nicht mehr gewachsen sehen und mit ihren Kindern im Heim leben.
Weitere Informationen unter www.schuhe-fuer-bulgarien.de


















































































