Suche

Unser internationales Quartalsprojekt: Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V.

Mit seinem Engagement fördert der Verein „Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V.“ die Chancen der in zwei Kinderheimen lebenden Kinder und die ärztliche Versorgung von Patienten in einem ländlichen Bereich.
Gegründet wurde der Verein 2001 in Bonn und setzt damit die Aktivitäten eines bereits 1986 entstandenen Förderkreises fort.

Die Kinder in den Heimen stammen aus sozial benachteiligten Familien. Sie haben in den Heimen eine sichere Unterkunft, erhalten täglich regelmäßige Mahlzeiten und besuchen alle eine Schule. Die Unterstützung der Kinder erfolgt durch die Übernahme von Patenschaften.

Aktuell liegt der Schwerpunkt in der ärztlichen Versorgung von Patienten in einer Dorfambulanz durch ein Team aus einer Ärztin und mehreren Arzthelfern. Derzeit werden in der Dorfambulanz monatlich zwischen 900 und 1000 Patienten behandelt.
Die benötigen Medikamente und Geräte werden vor Ort in Indien gekauft und ebenso wie das Gehalt der Ärztin und einer Arzthelferin von Spendengeldern des Vereins finanziert.

Die zwei Kinderheime und die Dorfambulanz befinden sich in den Bundesstaaten Tamil Nadu und Andra Pradesh.
Das Kinderheim Mrs. Webb`s Orphanage liegt in Chennai (ehemals Madras) im Bundesstaat Tamil Nadu;
die Dorfambulanz und das zweite Kinderheim mit angeschlossener kleiner Schule befinden sich ca. 60 km entfernt im benachbarten Bundesstaat in einem sehr ländlichen Bereich in der Nähe von Uttokotai/Andra Pradesh.

Alle Aktivitäten vor Ort werden seit Beginn der Zusammenarbeit von einer indischen Familie aus Chennai geführt, die vor fast 100 Jahren das erste Heim aufgebaut und danach weiterentwickelt hat.

Die Zusammenarbeit entstand 1983 nach ersten persönlichen Begegnungen von Vereinsmitgliedern mit der für die Projekte verantwortlichen Leiterin Hemalata H. in Chennai. Seitdem haben Vereinsmitglieder und Förderer die Projekte im Rahmen von privaten Reisen besucht und den Fortgang der unterstützten Projekte verfolgt und dokumentiert.

Welche Aktivitäten unterstützt werden, wird im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins besprochen und nach sorgfältiger Abstimmung zwischen der für die Heime und die Dorfambulanz verantwortlichen Leitung (Hemalata H.) und dem Vereinsvorstand entschieden. Spendengelder werden ausschließlich projektgebunden für konkrete Maßnahmen zur Verfügung gestellt und nur gegen Vorlage von Zahlungsbelegen überwiesen.

Alle Mitglieder des Vereins und der Vereinsvorstand arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Besuche von Vorstand oder Vereinsmitgliedern in Indien und alle damit verbundenen Kosten und Aufwendungen werden durch die Reisenden privat getragen.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen