Suche

2. Platz beim Heimatpreis 2022 der Stadt Bergisch Gladbach für Himmel un Ääd

Wir freuen uns sehr über den 2. gemeinsamen Platz beim „Heimatpreis 2022“ mit dem Ganey Tikva Städtepartnerschaftsverein für unser Kooperationsprojekt „Jüdische Biografien in Ganey Tikva und Bergisch Gladbach“.

Der Preis wurde uns überreicht von Bürgermeister Frank Stein im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus. „Ich gratuliere allen Gewinnern zum Heimatpreis und bin begeistert von den tollen Projekten, die Sie alle auf die Beine gestellt haben. Menschen wie Sie braucht unsere Gesellschaft, denn ohne Ehrenamt würden ganz viele Dinge, die uns oft so selbstverständlich erscheinen, auf der Strecke bleiben“, resümierte der Bürgermeister zum Abschluss der Feierstunde.

Der Anlass für diese Ehrung
… war eine Ausstellung und die Produktion einer Broschüre zu jüdischen Schicksalen während des Holocaust in der Bergisch Gladbacher Partnerstadt Ganey Tikva und in Bergisch Gladbach

Am 23. August führte der über das Radio bekannte Moderator Tom Hegermann durch die feierliche Ausstellungseröffnung, bei der Leidtragende des Holocausts zu Wort kamen, indem Claudia Timpner (Intendantin von Theas Theater) und Gerd Pohl (Chef des Puppenpavillon Bensberg) ihnen ihre Stimmen liehen und ihre Geschichten vortrugen.

Drei hinterbliebene Töchter ergänzten das Programm. Zunächst nahm Ursula Völkner, die Enkelin des in Theresienstadt ermordeten Dr. Erich Deutsch, auf dem kleinen Sofa in der Mitte der Bühne Platz. Später wurde Victoria Allen per Zoom aus New York zugeschaltet. Sie ist die Tochter von Jascha Lülsdorf, später Jacques Lowe, dem bekannten Kennedy-Fotografen, der in Schildgen versteckt wurde. Schließlich erzählte Ruthy Vortrefflich, aus Ganey Tikva zugeschaltet, wie ihre Eltern in Ru-mänien/der Ukraine den Holocaust überlebten.

Dokumentiert im Video
Passenderweise wurde zur Verleihung des Heimat-Preises auch das Video aus Mitschnitten der Veranstaltung am 23. August fertiggestellt. Unter dem angehängten Link findet sich das 90-minütige Werk mit Filmsequenzen. Zum einfachen Navigieren im Video und zum Einlegen von Pausen helfen die Kapitelmarken.
Viel Spaß beim Stöbern.

Ausstellungseröffnung „Jüdische Biografien“ – es war ein ganz besonderer und wichtiger Abend.

Zu den Fotos der Ausstellung mit jeweils kurzen Hintergrundinfos.

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen