Suche

„Blauwal der Erinnerung“ – eine beeindruckende Begegnung mit der ukrainischen Schriftstellerin Tanja Maljartschuk

Heute hatten wir einen ganz besonderen Gast. Uli Heimann, erster stellvertretender Landrat, begrüßte im Pfarrsaal Schildgen die bekannte ukrainische Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk, den Autor und Moderator des Abends Tilmann Strasser sowie die zahlreich erschienenen Gäste. Im Gespräch mit Tilman Strasser sprach Tanja Maljartschuk über ihr Buch „Blauwal der Erinnerung“. Ein Roman über den vergessenen ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj.
Stellvertretend für ihr gesamtes Werk wurde Maljartschuk im April für den „Blauwal der Erinnerung“ auch mit dem Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet. Mit dem Roman habe die Preisträgerin ein wortgewaltiges Erinnerungsbuch über die Geschichte der Ukraine geschaffen, so die Begründung der Usedomer Jury.  
Eindrücklich und intensiv diskutierten Maljatschuk und Strasser darüber hinaus über Themen wie Identität, Zugehörigkeit, den schrecklichen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und über die Annäherung der deutschen Bevölkerung an die Geschichte und Kultur der Ukraine. Maljartschuk ließ die Zuhörer:innen aber auch teilhaben an ihrer aktuellen Situation als Künstlerin und Autorin und wie dieser schreckliche Angriffskrieg ihr Schreiben beeinflusst. Ein wirklich beeindruckender und denkwürdiger Abend, zu dem rund 70 Besucherinnen und Besucher in den Pfarrsaal nach Bergisch-Gladbach-Schildgen gekommen waren.

Veranstaltet wurde dieser hochkarätige Literatur- und Gesprächsabend vom Kreiskulturamt, gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg, dem Himmel un Ääd e.V. sowie dem Netzwerk „Schildgen für Ukraine”. Für dessen Engagement konnten Spenden in Höhe von 433,50 Euro gesammelt werden.

Fotos: Markus Bollen

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen