Starkes Jahr 2024, volles Engagement, neuer (alter) Vorstand!
Am 16. Juli 2025 fand die nun schon 12. Mitgliederversammlung unseres Vereins Himmel un Ääd e.V. im H&Ä-Café statt. Die Versammlung wurde von Achim Rieks geleitet, das Protokoll führte Stefanie Grosser. Insgesamt nahmen 21 Mitglieder teil – der Vorstand war vollständig vertreten.
Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden die Tagesordnung sowie das Protokoll der letzten Versammlung einstimmig genehmigt.
Ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024
Der Bericht des Vorstandes zeigte: 2024 war ein sehr gutes Jahr. Der Cafébetrieb florierte, das Veranstaltungsangebot war vielfältig und gut besucht – auch über Schildgen hinaus hat sich das H&Ä einen Namen gemacht. Beispielhaft seien hier nur genannt:
- Die Gesprächsreihe „Wie wollen wir leben?“
- Das humorvolle „Herrengedeck“ mit Martin Schopps, dem Sitzungspräsidenten und JP Weber
- Das Heimat-Fotoprojekt „Menschen in Schildgen“
- Der Besuch aus unserer Partnerstadt Butscha
- Das Kulturprojekt „Geburtskirche Bethlehem“, das zwischenzeitlich mit dem Kulturpreis „Bopp“ ausgezeichnet wurde.
Im Jahr 2024 unterstützte der Verein erneut zahlreiche soziale Projekte hier vor Ort und in der Einen-Welt, die auf der H&Ä-Website einzusehen sind (unter „Projekte/Quartalsprojekte“).
Zum Jahresende zählte der Verein 110 Mitglieder und 33 Sponsoren. Auch finanziell steht der Verein stabil da – der Cafébetrieb verzeichnete steigende Besucher- und Umsatzzahlen. Die Buchhaltung wurde von den Kassenprüferinnen Dagmar Ibe und Dr. Birgitta Rieks ohne Beanstandung abgenommen.
Der bestehende Vorstand stellte sich zur Wiederwahl – mit großer Zustimmung:
- Vorsitzender: Achim Rieks
- Weitere Vorstandsmitglieder: Susanne Schubmehl, Magret Grunwald-Nonte, Regina Petri, Udo Walter
- Beisitzer:innen (von den Kirchengemeinden benannt): Stefanie Grosser und Thomas Biju
Alle Gewählten wurden einstimmig bestätigt und nahmen ihre Ämter an. Auch die Revisorinnen Dr. Rieks und Dagmar Ibe wurden für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Die Versammlung bot auch einen Ausblick: Am 23. Juli wird Pater Stephan Senge, der letzte Zisterzienser aus Himmerod, von seinem Projekt im Südsudan berichten – ein Höhepunkt unseres aktuellen Quartalsprojekts. Zudem erwarten uns im zweiten Halbjahr weitere spannende Veranstaltungen und neue Quartalsprojekte, über die kurz informiert wurde.
Der Verein lebt vom Einsatz vieler Ehrenamtlicher – rund 90 Menschen engagieren sich regelmäßig im Service, bei der Website, im Handwerk, in der Küche und vielem mehr. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank!
Ein besonderes Highlight zum Schluss: Susanne Schubmehl und Udo Walter wurden mit der Goldenen Ehrennadel des RBK für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet – herzlichen Glückwunsch!